Schlagzeilen
Nach Großbritannien war immer Deutschland der wichtigste US-Verbündete in Europa. Militärisch verlässt sich Washington inzwischen lieber auf Polen.
Die Proteste in China gegen die Corona-Lockdowns weiten sich aus. Jetzt kam es auch in Shanghai zu Demonstrationen.
Mit dem Advent beginnt in Gärten und auf Balkons die Zeit der leuchtenden Weihnachtsdeko. Wer trotz steigender Stromkosten nicht darauf verzichten will, sollte die folgenden Tipps beachten.
Zu viel Streit, zu öffentliche Debatten und zu viel Bohei um einzelne Personen – der Chef der SPD gibt der Ampelkoalition nur ein »befriedigend«. Man müsse zur Kultur aus Anfangszeiten zurückkehren.
Neun Jahre war er unter Lukaschenko belarussischer Außenminister. Nun ist Makei offenbar überraschend gestorben.
Derzeit regiert die rechtspopulistische Lega in der Lombardei. Bei der Wahl im kommenden Jahr bekommt sie nun Konkurrenz von einer Porno-Darstellerin.
Niederlage für Taiwans Regierung: Die Partei der Präsidentin musste empfindliche Niederlagen einstecken – gegen eine Partei, die sich China annähern möchte.
Es wird vor einem "historischen Fluchtwinter" gewarnt und davor, dass Russland noch größere Fluchtbewegungen heraufbeschwören könnte. Wie wahrscheinlich ist das? Ein Überblick.
Die »Letzte Generation« hat mit der Störaktion am Flughafen BER große Aufmerksamkeit erzeugt. Auch Kanzler Scholz und CDU-Chef Merz kommentierten jetzt die Blockade – weitgehend einig in der Sache, doch mit starken Unterschieden im Ton.
In diesen Tagen versprechen Händler so tiefe Preise wie nie zuvor. Doch es regt sich Widerstand gegen das weltweite Shoppingfieber am Black Friday. Einige Händler schließen sogar ihre Läden.
Anderthalb Stunden stand der Betrieb am Flughafen BER still – zwanzig Flüge waren betroffen. Müssen die Klimaaktivisten nun die Passagiere entschädigen?
Nachhaltigkeit sei ein zentraler Aspekt der WM, sagt Katar. Der Wüstenstaat und die Fifa haben ein klimaneutrales Turnier ausgerufen. Kann das wirklich sein?