Schlagzeilen
Der Energieminister von Katar behauptet, dass Wirtschaftsminister Habeck bei seinem Besuch nicht über Menschenrechte gesprochen habe. Es sei nur über Gas geredet worden.
Ihm drohen bis zu 20 Jahre hinter Gittern: Eine Geschworenenjury hat den Gründer der rechtsextremen Miliz "Oath Keepers" wegen seiner Rolle bei der Attacke auf das US-Kapitols schuldig gesprochen.
In einer koordinierten Aktion haben Umweltschützer die Luft aus den Reifen von knapp 900 SUVs gelassen. Das ist ihre Methode.
China baut sein Atomwaffenarsenal mit großem Tempo aus, sagt ein US-Regierungsbericht. Das Pentagon warnt vor "wachsender Instabilität."
Der US-Senat hat das Gesetz zur gleichgeschlechtlichen Ehe verabschiedet. Nun muss das Repräsentantenhaus noch zustimmen.
Der Sozialausschuss des österreichischen Parlaments unterbrach seine Sitzung, um dem Ex-Kanzler Franz Vranitzky zu gedenken. Der ist aber noch am Leben.
Beim Nachfolger des beliebten 9-Euro-Tickets scheint ein Starttermin in Sicht – doch es gibt weiter Streit ums Geld. Verkehrsminister Wissing reagierte zurückhaltend. Auch beim Thema Maskenpflicht ist man sich uneinig.
Zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas pro Jahr soll Katar nach Deutschland liefern. Das Problem: Aktuell hilft das Abkommen nicht über Engpässe hinweg – und bindet das Land länger an den fossilen Energieträger.
Seit seiner eigenen Infektion rührt der Gesundheitsminister die Werbetrommel für die Covid-Pille. Aus Sicht der AfD hat er sich damit strafbar gemacht.
Eine erleichterte Einbürgerung hatte die FDP im Wahlkampf gefordert und in den Koalitionsverhandlungen unterzeichnet, trotzdem distanziert sie sich jetzt von der Reform. Auf Druck der Union – und wegen einer Personalie.
Ein im Iran inhaftierter Belgier protestiert mit einem Hungerstreik gegen die schlimmen Haftbedingungen. Sein Zustand verschlechtert sich zunehmend.
Die Sorge vor einer Ausweitung des Ukraine-Krieges war nach dem Einschlag einer Rakete in Polen größer als je zuvor. Eigentlich ein Anlass, die Hotline zwischen den Militärs zu nutzen.