Schlagzeilen
Die Bundesregierung hat die neuen Regeln für die Einreise und Anerkennung von Berufsabschlüssen verabschiedet. Damit soll die Einwanderung für neue Arbeitskräfte vereinfacht werden. Dazu gehören unteranderem ein neues Punkte-System.
Die Migration hat den demografischen Wandel in den vergangenen acht Jahren gebremst. Die Nettozuwanderung erreichte einen neuen Höchststand.
Ungarn hat bereits Maßnahmen gegen die Korruption ergriffen. Dennoch muss das Land womöglich auf EU-Gelder in Milliardenhöhe verzichten.
Bayern sperrt Klimaaktivisten präventiv für 30 Tage hinter Gitter. Werden andere Bundesländer dem harten Kurs folgen?
Zuletzt ging der Trend bei der Teuerung im Euroraum nur nach oben – nun gibt es einen kleinen Lichtblick: Die Inflation sinkt. Der Rückgang fällt sogar stärker aus als von Analysten erwartet.
Andere europäische Länder sind beim Umbau des Strommarktes schneller als Deutschland. Einer Studie zufolge hakt es hierzulande zwar nicht am Willen, aber an der Umsetzung – und an lokalen Befindlichkeiten.
Die Ampel möchte Migranten die Einbürgerung erleichtern. Das steht bereits im Koalitionsvertrag, doch die Umsetzung sorgt für Streit. Ein Überblick.
Der ehemalige chinesische Präsident Jiang Zemin ist tot. Das vermelden chinesische Staatsmedien. Er wurde 96 Jahre alt.
Katars Energieminister behauptet in einem Interview, Robert Habeck habe das Thema Menschenrechte nie erwähnt: Dem Grünen sei es nur um Gas gegangen. Nancy Faesers »One Love«-Binde findet Al-Kaabi respektlos.
Alice Schwarzer provoziert gerne und oft – auch mit ihrer Position zum Ukraine-Krieg. Bei "Maischberger" diskutierte sie nun heftig mit einem anderen Gast.
Trotz Inflation und Energiekrise bleibt der Arbeitsmarkt in Deutschland stabil. Die Zahl der Menschen ohne Job ging im November leicht zurück – allerdings weniger stark als in früheren Jahren.
In Wladiwostok soll sich ein Oberst der Marine erschossen haben – aus Frust über Probleme in der russischen Armee. Seine Witwe erhebt schwere Vorwürfe.