Schlagzeilen
Ein Mitarbeiter des BND soll Staatsgeheimnisse an einen russischen Nachrichtendienst übermittelt haben. Welche dramatischen Folgen das haben kann, zeigt ein anderer Fall.
Die "Sea Eye 4" brauchte Tage, um den Hafen von Livorno zu erreichen. Die Seenotretter vermuten dahinter eine neue Strategie der italienischen Regierung.
Das Wirtschaftsministerium hat das Iran-Programm für Exporte und Investitionen vollständig ausgesetzt. Ohnehin hätten sich viele Firmen zurückgezogen.
In den USA herrscht Winterchaos vor dem Fest. Die Berliner Politik bibbert wegen möglicher russischer Spionage in deutschen Amtsstuben. Und die EU friert 22 Milliarden Euro an Fördergeldern für Ungarn ein. Das ist die Lage am Freitagabend.
Offenbar war er kein kleines Licht beim BND: Der mutmaßliche Spion Russlands konnte auf Informationen von Partnerländern zugreifen.
In Russland wird bestraft, wer die Kämpfe in der Ukraine als Krieg bezeichnet. Präsident Wladimir Putin hat nun selbst gegen diese Regel verstoßen – mit Folgen.
Hohe Ansteckungszahlen bieten dem Corona-Virus in China eine gute Grundlage für Mutationen. Politiker fordern einen Flug-Stopp und freiwilliges Masketragen.
Die Corona-Welle in China bringt die Kliniken an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Aufnahmen zeigen, wie nah am Kollaps das Gesundheitssystem ist.
Während immer mehr über russische Kriegsgräuel bekannt wird, sollte nach Ansicht von Putins Chefpropagandisten jemand ganz anders angeklagt werden.
Die Ukrainer haben die Initiative im Krieg gegen Russland ergriffen. Doch Aufnahmen zeigen, wie Russland nun versuchen könnte, das Schlachtfeld neu zu gestalten.
Mehr als 30 Jahre lang war unsere Reporterin eine Vielfahrerin der Deutschen Bahn. Doch damit ist jetzt Schluss.
Christine Lagarde zeigt sich in einer Videobotschaft zum Jahresende zuversichtlich: Der Europäischen Zentralbank werde es gelingen, die hohe Inflation wieder zu senken.