Sport

Europa League: Atalanta Bergamo wirft FC Liverpool raus, AS Rom nächster Gegner von Bayer Leverkusen
Mo Salah traf, doch der FC Liverpool hatte das Hinspiel zu sehr in den Sand gesetzt: Jürgen Klopp verlässt England ohne einen Europapokal. Neben Gegner Bergamo ist auch die AS Rom weiter und trifft auf Bayer Leverkusen.

44 Spiele ohne Niederlage – und auch der Triple-Traum lebt weiter: Bayer Leverkusen wendet bei West Ham die erste Saisonpleite ab. Ein Experiment Xabi Alonsos missglückte, doch der Vorsprung aus dem Hinspiel reichte aus.

Der Halbfinaleinzug in der Champions League hat Euphorie in München ausgelöst. Doch ein Thema sorgt für Diskussionen: Soll Julian Nagelsmann als Trainer zurückkommen? Der Klub ist gespalten.

Was wurde Bayer Leverkusen verspottet. Immer nur Vize. Und nun: 43 Pflichtspiele in Folge ungeschlagen, die Dominanz der Bayern furios gebrochen. Der Verein hat ein Rezept, das jahrelangen Erfolg verspricht.

Dem früheren Wassersprung-Bundestrainer Lutz Buschkow war vorgeworfen worden, von sexuellem Missbrauch gewusst, aber nicht eingegriffen zu haben. Nun rückte der Schwimmverband von den Kündigungsgründen ab.

Manchester Citys Regenschaft in der Champions League ist schon wieder vorbei, Real Madrid hat gezeigt wie sehr der Klub diesen Wettbewerb beherrscht. City-Trainer Guardiola scheiterte auch mit seinem Haaland-Plan.

Hohe Strafe in einem mysteriösen Dopingfall: Wegen »erschwerender Umstände« wird die Läuferin Sara Benfares länger als sonst üblich gesperrt. Wie es mit ihrer jüngeren Schwester weitergeht, bleibt noch offen.

Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics will bei Olympia 2024 in Paris eigene Siegprämien zahlen. Ein Verstoß gegen den olympischen Geist, wettern die einen. Eine überfällige Entscheidung, sagen die anderen.

Fußballstar Cristiano Ronaldo hat im Prozess gegen seinen Ex-Verein Juventus recht bekommen. Der italienische Spitzenklub muss Gehalt nachzahlen. Allerdings deutlich weniger, als Ronaldo gefordert hatte.

Ein Drama im Elfmeterschießen: Real Madrid wirft Titelverteidiger Manchester City raus und steht im Halbfinale der Königsklasse. Die internationale Presse bemitleidet City – und feiert Antonio Rüdiger.

In der Bundesliga entmachtet, in der Champions League im Halbfinale: Der FC Bayern darf nach dem Weiterkommen gegen Arsenal jubeln. Die internationale Presse lobt Bayerns Mittelfeldduo und schürt Titelhoffnungen.

Vom Prügelknaben zur Persönlichkeit: Beim denkwürdigen 1:0 gegen Arsenal überzeugten zuletzt viel kritisierte Spieler. So wie Joshua Kimmich, der danach klare Worte in Richtung Klubführung schickte.