Schlagzeilen
Politiker der Ampelkoalition arbeiten offenbar an einem neuen Gesetzespaket zur Migration. Im Zentrum stehen der Zugang zum Arbeitsmarkt und Familiennachzüge, aber auch Abschiebungen.
Das Corona-Wiederaufbauprogramm der EU kommt nur schleppend voran: Die Mitgliedstaaten haben im Schnitt weniger als ein Fünftel ihrer Zuschüsse abgerufen, manche noch keinen Cent. Nur in zwei Ländern läuft es anders.
Die Ampel hat erneut Waffengeschäfte genehmigt, auch in Krisenregionen. Nach SPIEGEL-Informationen stimmte der Bundessicherheitsrat Lieferungen nach Niger und Indien zu. Unter den Abnehmern ist auch ein EU-Staat.
Magnaten aus vielen Ländern haben Geld zweifelhafter Herkunft in Immobilien in Großbritannien gesteckt. Einem Bericht von Transparency International zufolge gehören nicht wenige davon zum Dunstkreis des Kreml.
Politik trifft Fußball: Die Grünen bekommen am Dienstag Besuch im Bundestag. Fußballweltmeister Philipp Lahm kommt vorbei.
Die Mitarbeiter des Verlags Gruner + Jahr bangen um ihre Zukunft, seit Wochen schon. Nun herrscht Klarheit. Große Marken wie »Stern«, »Geo« und »Brigitte« dürfen bleiben – alles andere wird eingestellt oder möglicherweise verkauft.
Nordkoreanische Hacker haben Millionen US-Dollar erbeutet. Einem UN-Expertenbericht zufolge war 2022 ein Rekordjahr.
Die Luftfahrtgesellschaften wollen die Cockpits ihrer Flugzeuge ab 2030 nur noch mit einem Piloten besetzen. Die europäische Luftfahrtaufsicht EASA spricht sich entschieden dagegen aus.
Im Herbst schasste Innenministerin Faeser den Präsidenten der IT-Sicherheitsbehörde BSI. Nun kommt dort nach SPIEGEL-Informationen mit Claudia Plattner zum ersten Mal eine Frau an die Spitze – eine echte Techie.
In einem Militärgefängnis nahe der türkischen Grenze kam es zu einem Aufstand, einige Gefangene flohen. Vermutlich gehören sie der Terrororganisation IS an.
Auch in entlegene Regionen wie die Arktis gelangt Plastikmüll. Etwa ein Drittel des dort gefundenen Abfalls kommt aus Europa – und ein großer Teil aus Deutschland.
Zuletzt hielt ein mutmaßlicher Spionageballon aus China die USA auf Trab. Nun ist ein weiterer aufgetaucht – nur wenige Stunden entfernt.