Schlagzeilen

Union und SPD planen eine Ausweitung der Mütterrente. Die Rentenkasse will das allerdings nicht zahlen. Stattdessen solle der Betrag aus Steuermitteln finanziert werden, fordert Rentenversicherungs-Chefin Gundula Roßbach.

Der grüne Tee aus Japan ist heiß begehrt. Zu heiß? Regale stehen inzwischen leer, Fans weltweit haben die letzte Ernte fast aufgebraucht. Kann das Herkunftsland den großen Durst auf das Trendgetränk noch stillen?

Bei ihrem Treffen in Kanada feiern die G7-Staaten, dass sie sich mit der Trump-Regierung auf eine Abschlusserklärung einigen konnten. Aber die Freude kommt zu früh. Denn ein Kurswechsel der USA ist nicht in Sicht.

Es sei die »vollständige Kapitulation vor den Grünen«: Nach der Einigung von Union, SPD und Grünen auf das Milliardenpaket hat FDP-Fraktionschef Christian Dürr den möglicherweise kommenden Kanzler harsch kritisiert.

Es sei die »vollständige Kapitulation vor den Grünen«: Nach der Einigung von Union, SPD und Grünen auf das Milliardenpaket hat FDP-Fraktionschef Christian Dürr den möglicherweise kommenden Kanzler harsch kritisiert.

Beide Kammern des US-Kongresses haben einem Übergangshaushalt zugestimmt. Viele staatliche Mitarbeiter erhalten somit weiter Gehalt.

Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg.

Die Grünen ermöglichen Schwarz-Rot das Regieren. Sahra Wagenknecht bastelt an einer Strategie. Kekse helfen nicht beim Koalieren. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig.

Die ukrainischen Truppen sind im russischen Gebiet Kursk massiv unter Druck.

Die USA legen im Gaza-Konflikt einen neuen Vorschlag auf den Tisch.

Wer online einkauft, musste lange direkt bezahlen. Angebote wie Klarna bieten einen Rechnungskauf an, ein Erfolgsmodell auf Kosten der Säumigen. Nun hat das Unternehmen seinen Börsengang angekündigt.