Schlagzeilen
Russland bedroht Europa, eine "Zeitenwende" hat Olaf Scholz deswegen ausgerufen. Es ist aber noch ein weiter Weg, bis die Bundeswehr wieder "abschreckend" wirken wird. Was zu tun ist, beschreiben Christina Catherine Krause und Amelie Stelzner-Doğan von der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Die Korruptionsaffäre im EU-Parlament weitet sich aus: Ermittler haben den belgischen Abgeordneten Marc Tarabella festgesetzt. Ein Schließfach sowie mehrere Büros wurden durchsucht.
Die Bundeswehr ringt um Nachwuchs, doch junge Rekrutinnen und Rekruten tun sich schwer mit den Dienstzeiten der Kompanien. Jetzt kommt man ihnen entgegen.
Die EU will ihre Migrationsprobleme mit Wachtürmen und Stacheldraht lösen. Das ist einer Friedensnobelpreisträgerin unwürdig – und löst keine Probleme.
In der Nacht zu Freitag hat Russland erneut die kritische Infrastruktur der Ukraine beschossen. Mehrere Gebiete melden Stromausfälle.
Chritian Schmidt überwacht seit 2021 den Friedensprozess in Bosnien, das Gebaren des CSU-Manns ist jedoch umstritten. Nach SPIEGEL-Informationen drängt eine Gruppe von Ex-Diplomaten nun auf Schmidts Entlassung.
»Doppelmoral«, schnauft der Chor der vermeintlich Rechtschaffenen, weil Klimaaktivisten in Thailand Urlaub machen. Doch diese Kritik ist Quatsch.
Lange verteuerten sich Lebensmittel stark, nun beginnen die Preise zu sinken: Bei Aldi und Norma ist Kaffee nun bis zu 20 Prozent billiger – der Rest der Branche will nachziehen.
Das Sondervermögen dürfte kaum ausreichen, um die Bundeswehr zu modernisieren. Verteidigungsminister Boris Pistorius verlangt nach SPIEGEL-Informationen nun mehr Geld – den Wehretat will er deutlich anheben.
Bis zu 178 Leopard-1-Kampfpanzer wird Deutschland zusammen mit anderen Ländern an die Ukraine liefern. Ein Oberst a. D. zeigt auf, warum die Lieferung mit erheblichen Herausforderungen verbunden und dennoch sinnvoll ist.
Durch die Wirecard-Pleite haben Anleger viel Geld verloren – und machen die Finanzaufsicht mitverantwortlich. Die muss aber keinen Schadensersatz zahlen, entschied nun ein Gericht in zweiter Instanz.