Schlagzeilen
Kanzler Olaf Scholz ist sich sicher: Deutschland werde keine Kampfflugzeuge an die Ukraine liefern. Das hält der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz nicht für klug.
Die Ukraine will offenbar den modernen Kampfpanzer Panther kaufen. Was unterscheidet das Modell vom Leopard-2-Panzer?
Er äußerte Verschwörungstheorien und redete von »grün-roter Rassenlehre« – die CDU strebt einen Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen an. Nun hat er seine Stellungnahme abgegeben. Mit angeblich »versöhnlichem« Inhalt.
Im thüringischen Suhl löste eine zunächst unbekannte weiße Substanz einen Großeinsatz aus. Mehrere Menschen kamen zeitweilig in Quarantäne.
Das Bundeswehr-Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro ist Boris Pistorius nicht genug. Der Verteidigungsminister fordert offenbar, seinen Etat aufzustocken.
Lediglich die USA scheinen zu verstehen, welche Schlussfolgerungen aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu ziehen sind. Deutschland verschläft es seit Jahrzehnten, für seine äußere Sicherheit zu sorgen.Von FOCUS-online-Experte Thomas Jäger
Die russische Armee hat ihre Frühjahrsoffensive gestartet, die Lage für die Ukraine spitzt sich zu. Könnte Putins Krieg noch im Jahr 2023 enden?
Wolodymyr Selenskyj will die EU zu neuen Waffenlieferungen bewegen. Mehreren Staatschefs händigte der Präsident der Ukraine konkrete Wunschlisten aus.
Die Tarifverhandlungen für rund 160.000 Beschäftigte der Deutschen Post sind gescheitert. Nun droht ein Streik: Die Gewerkschaft Ver.di will eine Urabstimmung über einen Arbeitskampf einleiten.
Im Bundesrat haben CDU und CSU gegen das Gesetz zum Schutz von Whistleblowern gestimmt. Nun drohen hohe Strafzahlungen an die EU. Einen Ausweg gäbe es noch.
Berlin wählt – erneut. Die Wahlordnung wurden inzwischen reformiert. Was sich außerdem noch ändern muss, damit die Hauptstadt funktioniert, diskutieren wir im t-online-Podcast.