Schlagzeilen

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat US-Präsident Trump aufgefordert, in die Ukraine zu reisen, um sich ein Bild der durch den russischen Angriffskrieg verursachten Zerstörung zu machen. CDU-Chef Merz wirft Russland "schwerste Kriegsverbrechen" vor.

Der demokratische Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, musste nachts geweckt und in Sicherheit gebracht werden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Nun meldet sie einen ersten Erfolg.

Der designierte Bundeskanzler Merz will die Zahl der neuen Asylbewerber unter 100.000 im Jahr drücken. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther sieht einen großen Nachholbedarf bei den geplanten Sozialreformen.

Elon Musk ist kein Fan der US-Zollpolitik – und giftet deren Architekten Peter Navarro öffentlich an. Nun aber sagt Letzterer: alles halb so wild. Das Weiße Haus sieht das ähnlich.

Notaufnahme, Röntgenabteilung, Medikamentenausgabe: Bei dem Angriff auf die Al-Ahli-Klinik in Gaza sind laut WHO-Angaben wichtige Einrichtungen und Instrumente zerstört worden, neue Patienten könnten nicht mehr versorgt werden.

Christian Stocker hätte den FPÖ-Rechtsaußen Kickl fast zum Regierungschef gemacht. Nun soll der bisherige Vize-Bürgermeister einer kleinen Gemeinde Österreich als Bundeskanzler aus der Krise führen. Eine Eigenschaft könnte ihm dabei helfen.

Jair Bolsonaro wurde erneut am Bauch operiert. Die Beschwerden stehen im Zusammenhang mit einem Messerattentat von 2018. Gleichzeitig läuft ein Verfahren wegen Putschplänen gegen ihn.

Homosexuelle Paare dürfen in China keine Kinder adoptieren, auch Leihmutterschaften sind offiziell nicht erlaubt. Tom und Ray aus Hangzhou haben es trotzdem geschafft, eine Familie zu gründen.

Nach einem tödlichen Angriff auf Rettungskräfte werfen der palästinensische Rote Halbmond und das Rote Kreuz Israels Armee vor, einen Sanitäter festzuhalten: Asaad al-Nsasrah sei bei humanitärer Arbeit entführt worden.

Anderthalb Jahre nach dem Militärputsch in Gabun ist der Anführer der Putschisten Brice Oligui Nguema zum neuen Präsidenten gewählt worden. Die neue Verfassung sieht eine Amtszeit von sieben Jahren vor.

In der SPD-Basis grummelt es, Friedrich Merz irritiert mit Aussagen zu Mindestlohn und Steuersenkungen - doch im Bericht aus Berlin zeigen sich CDU-Generalsekretär und SPD-Chef optimistisch, dass die schwarz-rote Regierung kommt - und auch hält.

Bei verschärften Zollbestimmungen für Importe in die USA sollen Smartphones und Computer nur vorübergehend verschont bleiben, erklärt Handelsminister Howard Lutnick. Er wünscht sich iPhones, die in den USA gebaut werden.