Schlagzeilen
Der Bedarf an Fahrern steigt und steigt, gleichzeitig verlassen altersbedingt viele den Beruf: In der Busbranche ist die Personallücke bis 2030 offenbar noch höher als bislang gedacht.
Auch die Bundeswehr hat mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Das Verteidigungsministerium hat entsprechende Zahlen vorgelegt.
Wer regiert künftig die Hauptstadt? Alle Zahlen aus Berlin laufend aktualisiert im Überblick.
Die Kleinstadt Boston ist der letzte Ort in Großbritannien, wo die Menschen den EU-Austritt mehrheitlich für eine gute Idee halten. Woran liegt das?
Berlin wählt – schon wieder. 2,5 Millionen Wahlberechtigten sollen nach 2021 erneut an die Wahlurne. Hunde und Einhörner waren auch schon da, Franziska Giffey ebenso. Die Fotos des Wahltags.
Berlin wählt ein neues Abgeordnetenhaus, zum zweiten Mal in dieser Legislatur. Es scheint bislang besser zu laufen als vor anderthalb Jahren – ganz reibungslos aber auch nicht.
Beim illegalen EU-Eintritt sollen Einwanderer in einer zentralen Datenbank erfasst werden – zwei Drittel derjenigen, die in Deutschland Asyl wollen, sind aber unregistriert. Bayerns Innenminister kritisiert die Nachbarstaaten.
Der SPD-Politiker Carsten Schneider sieht die ostdeutschen Bundesländer im Standortwettbewerb künftig vorne. Grund: der bessere Ausbau der erneuerbaren Energien.
Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla hat einen Aufruf gegen Waffenlieferungen von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht unterzeichnet. Doch Wagenknecht will die Unterstützung des Rechtsaußen nicht.
Die Führung in Peking baut ihren globalen Einfluss auf gefährliche Weise aus. Deutschland braucht dringend eine neue China-Strategie. Der SPD-Außenexperte Michael Roth nennt die wichtigsten Schritte.
Erst Pandemie, dann Krieg und Inflation. Weil alles so teuer geworden ist, müssen viele ihr Leben radikal umstellen. Vier Menschen erzählen.
Zahlreiche Menschen protestieren in Dresden gegen einen Neonazi-Aufmarsch zum Gedenken an die Kriegszerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Mit einem Großaufgebot verhindert die Polizei eine Konfrontation.