Schlagzeilen
Die fatale Reaktion auf den Reichstagsbrand vor 90 Jahren lehrt etwas Wichtiges.
Der CDU-Vorsitzende hat dem Kanzler Zögerlichkeit im Umgang mit dem Ukrainekrieg vorgeworfen. Der Kanzler habe vor einem Jahr die "Zeitenwende" ausgerufen, danach sei aber nicht viel passiert.
Wirtschaftsminister Robert Habeck treibt den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen voran. Ein Gesetzesentwurf könnte schon ab 2024 für ein Aus von Öl- und Gasheizungen sorgen.
Mit zwei Prozent Zinsen und mehr locken Banken und Onlinebroker neue Kunden an. Finanzexperte Sebastian Schick verrät, worauf man bei solchen Angeboten achten sollte.
Es ist ein wichtiges Vorhaben von Außenministerin Annalena Baerbock: Nun stehen ihre Leitlinien zur feministischen Außenpolitik fest.
Immer wieder werden Jüdinnen und Juden in Deutschland angefeindet und angegriffen – dabei nimmt die Zahl der schweren Delikte wie Volksverhetzung oder gefährliche Körperverletzung zu. Der Zentralrat ist alarmiert.
Zu viel Süßes, Fettiges, Salziges: Ernährungsminister Cem Özdemir will Kinder vor Werbung für ungesunde Lebensmittel schützen. Ärzte und Verbraucherschützer fordern harte Regeln – doch die Branche läuft Sturm.
Von einem "Kreml-Sumpf" in Mecklenburg-Vorpommern spricht CDU-Politiker Frei. Nun soll sich der Bundestag mit den Vorwürfen gegen Landeschefin Schwesig beschäftigen.
Russische Soldaten haben ein ukrainisches Dorf in Cherson verwüstet. Doch Bunker aus dem Kalten Krieg konnten einige Bewohner retten, wie Videos zeigen.
Nicht ohne die USA: Das ist Kanzler Scholz bei den Waffenlieferungen in die Ukraine wichtig. Wie viel Druck er allerdings auf Biden ausgeübt hat, ist weiter unklar.
Die Ampel zankt um die Kindergrundsicherung, im Mittelmeer ertrinken Migranten und die EU einigt sich mit Großbritannien im Streit um Nordirland. Das ist die Lage am Montagabend.
Der Bundesernährungsminister will an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel verbieten – und erhält Lob von Experten. Die FDP reagiert empört.