Schlagzeilen
Plötzlich buhlen Berliner SPD und Grüne um die Gunst von CDU-Wahlsieger Kai Wegner. Der unscheinbare Politiker könnte nächster Regierender werden. Wer ist der Mann, den selbst die eigene Partei anzweifelte?
Mit Protestaktionen gegen Russland wurde Marina Owsjannikowa weltbekannt. Jetzt kritisiert sie Sahra Wagenknecht scharf.
Will die Ampel den schnellen Windkraftausbau im Eilverfahren durchbringen? Sowohl Union als auch Linkspartei kritisieren das Verfahren.
Der erwartete Rückgang der Inflation in Deutschland ist im Februar ausgeblieben. Volkswirte rechnen im laufenden Jahr auch nicht mit einer großen Entspannung.
Das Vorhaben von SPD, Grünen und FDP zur Legalisierung von Cannabis ist umstritten. Nun bestätigt ein neues Gutachten die Vorbehalte der Kritiker. Es wurde von einem entschiedenen Gegner in Auftrag gegeben.
Der Bundestag beschäftigt sich mit Manuela Schwesigs skandalträchtiger Klimastiftung. Doch die SPD hält an der Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern fest – aus gutem Grund.
Die EU-Kommission will Europa von Friedens- auf Kriegszeiten umstellen: Ein Dreistufenplan sieht nach SPIEGEL-Informationen eine massive Steigerung der Munitionsherstellung vor.
Die Verbraucher in Deutschland müssen weiter mit der enormen Teuerung klarkommen. Die Inflationsrate lag auch im Februar bei 8,7 Prozent – dabei hatten Experten einen Rückgang erhofft.
In Berlin brechen Konflikte über den nächsten Etat auf. Gut so, findet Rechnungshofpräsident Kay Scheller. Seiner Ansicht nach muss die Ampel über »schmerzhafte Entscheidungen« streiten.
Kritik am Ukrainekrieg ist in Russland verboten. Die Teilnahme an Friedensprotesten steht unter Strafe. Doch gibt es einige Mutige, die Putin ihre Meinung sagen.
Weder dem geplanten Verbrenner-Aus noch den Heizungsplänen von Robert Habeck stimmt die FDP zu. Die kleinste Regierungspartei blockiert damit zentrale Klimaschutzmaßnahmen.
Annalena Baerbock schreibt Geschichte. Sie verpflichtet sich einer „feministischen Außenpolitik“. Dafür gibt es gute Gründe. Aber was ist mit dem Islam?Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz