Deutschland

Der Koalitionsvertrag lässt offensichtlich Raum für unterschiedliche Interpretationen. Ein zentraler Knackpunkt ist der Streit über den Mindestlohn.

Nach einer Attacke auf die ukrainische Frontstadt Sumy lädt Präsident Selenskyj Donald Trump in die Ukraine ein. Der nennt den russischen Angriff auf Zivilisten eine »schreckliche Sache«. Friedrich Merz wird hingegen deutlich.

Nach einer Attacke auf die ukrainische Frontstadt Sumy lädt Präsident Selenskyj Donald Trump in die Ukraine ein. Der nennt den russischen Angriff auf Zivilisten eine »schreckliche Sache«. Friedrich Merz wird hingegen deutlich.

Die gesetzliche Unfallversicherung gerät oft in Vergessenheit - dabei bietet sie in einigen Fällen sogar umfassendere Leistungen als die Krankenkasse. Warum sie so wichtig ist und worauf es ankommt. Von Antonia Mannweiler.

Eigentlich waren Zölle für Smartphones gerade kassiert worden, nun könnten sie doch kommen. Merz provoziert Streit mit der SPD über den Koalitionsvertrag. Wie Putin Krieg gegen ukrainische Zivilisten führt. Das ist die Lage am Montagmorgen.

Gerade erst atmeten Apple und Co. auf – nun redet Donald Trump die Zollausnahmen für importierte Smartphones und Computer klein. Noch in dieser Woche will er neue Abgaben auf Halbleiter verkünden.

Gerade erst atmeten Apple und Co. auf – nun redet Donald Trump die Zollausnahmen für importierte Smartphones und Computer klein. Noch in dieser Woche will er neue Abgaben auf Halbleiter verkünden.

Der neue Staatschef ist auch der alte: In Ecuador hat der liberalkonservative Daniel Noboa die Stichwahl um das Präsidentenamt für sich entschieden. Seine Kontrahentin will das Ergebnis nicht anerkennen.

Der neue Staatschef ist auch der alte: In Ecuador hat der liberalkonservative Daniel Noboa die Stichwahl um das Präsidentenamt für sich entschieden. Seine Kontrahentin will das Ergebnis nicht anerkennen.

ADHS und Autismus sind mehr als Modethemen auf TikTok und Instagram. Die Erkenntnis wächst, dass jedes menschliche Gehirn anders arbeitet. Darin liegt ein großes Potenzial für alle. Von Roland Schenke.

US-Präsident Trump streicht Diversitätsprogramme in Kultureinrichtungen, nimmt Einfluss auf Programme und setzt Anhänger in Schlüsselpositionen. Kritiker warnen vor Zensur und einer Umkehr der US-Kulturpolitik. Von Torben Börgers.

Ein System für die automatisierte Daten-Recherche der Polizei - dieses Ziel verfolgt die mögliche neue Regierung. Die dafür notwendige Einigung zwischen Bund und Ländern auf eine einheitliche Software ist laut BR-Recherchen aber nicht in Sicht.