Schlagzeilen

Katharina Dröge will die Bundestagsfraktion der Grünen führen. Wie blickt sie auf die Ampel, Machtkämpfe in ihrer Partei und die Familienfreundlichkeit im Parlament?

Die Internationale Raumstation ISS hat demnächst ausgedient. Nun lässt die Nasa mehrere Unternehmen an alternativen Raumstationen arbeiten – für eine kommerzielle Nutzung im All.

Der wegen seiner Arbeitsbedingungen in die Kritik geratene Lieferdienst Gorillas zahlt Mitarbeitern bald stündlich 1,50 Euro mehr. Das plant die Ampelkoalition jedoch sowieso per Gesetz.

Für Ungeimpfte wird es ungemütlich, die Corona-Zahlen sinken, Angela Merkel tritt mit einer roten Rose ab und Österreich braucht eine neue Führung. Der Morgenüberblick

Wie würde der Osten auf eine Impfpflicht reagieren? Wir haben zehn Meinungen eingeholt – von der Friseurin bis zum Ministerpräsidenten.

Kürzlich war die Inzidenz in Teilen Sachsens so hoch wie nirgendwo sonst auf der Welt. Trotzdem wird dort gegen Corona-Maßnahmen protestiert – mit katastrophalen Folgen. Besuch bei Uneinsichtigen.

Angela Merkel lässt ihren Nachfolger und die Ministerpräsidenten mit der vierten Welle allein. Was würde Olaf Scholz zum Zapfenstreich hören? Und: Rücktrittsreigen in Österreich. Das ist die Lage am Freitag.

Die Ampelkoalition will das Rentensystem reformieren – und mehr auf Kapitalanlagen setzen. Wie das jedoch konkret aussehen soll, ist alles andere als klar.

Der Große Zapfenstreich ist ein nicht unbedenkliches Ritual nationaler Weihe. Umso wichtiger, dass man es so nonchalant über die Bühne bringt, wie Angela Merkel es getan hat.

Die Pläne der zukünftigen Bundesregierung und die hohen Corona-Infektionszahlen sind Themen im aktuellen ARD-Deutschlandtrend. Was meinen die Bürger? Hat die Politik die Lage im Griff?

Nach gut 16 Jahren endet in wenigen Tagen die Kanzlerschaft von Angela Merkel. Feierlich wurde sie nun bereits verabschiedet. Und Merkel rief zur Verteidigung der Demokratie auf.

Die Koalitionspartner versprechen Fortschritt, die Bevölkerung ist noch unsicher, was sie davon hält. Die geplante Erhöhung des Mindestlohns kommt gut an – aber in vielen Fragen ist Deutschland gespalten.