Schlagzeilen

Der AfD-Abgeordnete Petr Bystron soll nationalsozialistische Symbolik verbreitet haben, was strafbar wäre. Der Rechtsausschuss im EU-Parlament leitet nach SPIEGEL-Informationen nun die Aufhebung der Immunität von Bystron ein.

Polen und die baltischen Staaten streben den Austritt aus dem Ottawa-Abkommen an. Hintergrund ist die verstärkte Bedrohung durch Russland.

Die scheidende Bundesregierung will der Ukraine doch frisches Geld bereitstellen. Das hatte Bundeskanzler Scholz bis zuletzt wegen der Schuldenbremse abgeblockt

Der Bundestag stimmt über das milliardenschwere Schuldenpaket ab. CDU-Chef Friedrich Merz verteidigt die Pläne und mahnt gleichzeitig Sparsamkeit an.

Roth, Göring-Eckardt und Nouripour - alle drei wollen Vizepräsidentin beziehungsweise Vizepräsident des Bundestages werden.

Trump zweifelt die Gültigkeit von Bidens Begnadigungen an und behauptet, maschinelle Unterschriften machten sie ungültig. Jetzt melden sich Experten zu Wort.
In der Nacht hat Israel massive Luftangriffe auf den Gazastreifen geflogen. Dabei sind mehrere ranghohe Hamas-Mitglieder getötet worden.

Audi steckt in der Krise: Die bayerische VW-Tochter hat 2024 deutlich weniger Umsatz und Gewinn erwirtschaftet. Das bekommen auch die Beschäftigten zu spüren.

Die Bundestagssitzung zum milliardenschweren Finanzpaket beginnt mit einem Déjà-vu: Wie schon bei der ersten Beratung wird versucht, die Debatte abzusetzen.

Kurz vor der entscheidenden Sitzung im Bundestag gibt es noch einmal Zählappelle in den Fraktionen.
Der Bundestag will heute ein Riesen-Schuldenpaket beschließen.
Schwarz-Rot will Hunderte Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur ausgeben. Doch zunächst muss der Bundestag zustimmen. Der designierte Kanzler Merz steht vor einer Bewährungsprobe.