Schlagzeilen

Analyse von Ulrich Reitz - Kiffen für die Rente reicht wohl nicht: Nach 2025 beginnt die Katastrophe
Subventionen für 15 Millionen E-Autos. Subventionen für den Klima-Umbau der Industrie. Schattenhaushalte für Bahn, Klimaschutz und Wohnungsbau. Finanziell ist das, was die Ampel vorhat, ein Fass ohne Boden. Aber wie sieht das eigentlich auf einem der wichtigsten sozialpolitischen Felder aus, der Rente? Der Befund ist überraschend.Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

Von diesem Freitag an wollen Amazon-Mitarbeiter mehrere Tage für einen Tarifvertrag streiken. Der Ausstand fällt auf den Schnäppchentag Black Friday. Kunden sollen das dem Unternehmen zufolge aber nicht zu spüren bekommen.

Migration, Corona und Kiffen: Die Union versucht, die Ampel-Regierung politisch zu stellen. Von ihrer Oppositionsstrategie hängt ab, wie es mit der CDU weitergeht.

Mitten in der Corona-Krise streiken und demonstrieren Pflegekräfte. Manche erzürnt das: Lassen sie etwa ihre Patienten im Stich?

Die künftige Bundesregierung aus SPD, Grüne und FDP will Deutschlands größte Probleme angehen. An vorderster Stelle steht die Pandemie-Bekämpfung.

Viele ungeimpfte Covid-Erkrankte treffen auf ausgebranntes Klinikpersonal: Die vierte Welle treibt Intensivstationen in den Ausnahmezustand. Wie Pflegekräfte das erleben und was ihnen helfen könnte, hören Sie im Stimmenfang.

Nach 20 Jahren endet der Dauerprozess um den Börsengang der Telekom. Das ist überfällig. Und peinlich.

Für den Aufbau von Batteriezellfabriken holt sich Volkswagen externes Know-how. Die Wolfsburger verpflichten laut manager magazin den bisherigen Batteriechef von Apple. Er ist nicht der einzige Neuzugang.

Die Grünen wollen am Donnerstag ihr Personal für die Ampelregierung vorstellen. Doch nach SPIEGEL-Informationen ist über Nacht ein heftiger Machtkampf ausgebrochen. Im Zentrum: Anton Hofreiter und Cem Özdemir.

Der Klimaschutz steht zwar direkt im Untertitel des Koalitionsvertrages – die Grüne Jugend sieht dessen ehrliche Umsetzung dennoch mit Skepsis. An anderer Stelle lobt Bundessprecher Dzienus das Papier jedoch.

Neuer Chef, neuer Vorstand, Frauenquote: Für die CDU soll der Parteitag Ende Januar eine Zäsur werden. Eigentlich. Macht die Coronakrise alles zunichte?

Viele Teenager sind unzufrieden mit ihrem Körper. Das mache sie anfällig für Schönheitsoperationen, glaubt der britische Werberat – und untersagt künftig entsprechende Reklame.