Schlagzeilen

Viele deutsche Unternehmen, die während der Coronakrise Staatshilfen beantragt haben, erzielen mittlerweile hohe Gewinne. Das dürfe sich nicht wiederholen, fordert der Fraktionsvorsitzende der Linken.

Olaf Scholz wird eine Woche nach seiner Wahl zum Bundeskanzler das Programm der Ampel-Regierung im Bundestag vorstellen. Anschließend folgt eine große Aussprache, in der die Union nach 16 Jahren Regierung als Oppositionsführer auftritt. FOCUS Online berichtet im Live-Ticker.

Zu groß, zu mächtig, nutzlos: Finanzexperte Gerhard Schick rechnet mit den Banken ab. Hier sagt der frühere Grünenpolitiker, was getan werden muss, um einen Crash des Systems zu verhindern.

Im Messengerdienst Telegram sollen Impfgegner den Mord von Michael Kretschmer geplant haben. Jetzt reagierten die Behörden mit einer Razzia in Dresden – auch ein Spezialeinsatzkommando ist beteiligt.

Über zwölf Millionen Deutsche besitzen Aktien, ein Rekord. Und gerade junge Menschen investieren an der Börse. Dass der Hype auch trügerisch sein kann, zeigt ein Blick in die jüngere Geschichte.

Deutschland scheint wieder nicht genügend Impfstoff bestellt zu haben. Ein AfD-Politiker soll als Innenausschuss-Vorsitzender verhindert werden. Urteil im Tiergarten-Prozess erwartet. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Rechtsradikale mischen zunehmend bei den Protesten gegen Corona-Schutzmaßnahmen mit. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann nahm nun dazu Stellung.

Bei einem Corona-Protest mit 1000 Teilnehmern im thüringischen Greiz haben radikale Querdenker Polizisten tätlich angegriffen und dabei 14 Beamte verletzt. Im Gespräch mit FOCUS Online zeigt sich Bürgermeister Alexander Schulze (parteilos) "erschüttert". Er appelliert an die Menschen, künftig nicht an solchen "verbotenen Versammlungen" teilzunehmen - und steht damit nicht alleine da.Von FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer

Seit 2014 ist Jens Stoltenberg schon Nato-Chef. Um das nächste hohe Amt hat er sich schon beworben. Er will Chef der norwegischen Zentralbank werden.

Die Vermögen in Deutschland sind ungleich verteilt. Um das zu ändern, präsentieren Ökonomen jetzt eine ungewöhnliche Lösung: Teenager könnten Startkapital vom Staat erhalten – finanziert über höhere Vermögenssteuern.

In Polen sind derzeit wieder Vergleiche deutscher Politiker mit Nazis in Mode. Der Grund: Kanzler Olaf Scholz hat klar gemacht, wer in der EU das meiste Geld locker macht und wer sich an die gemeinsamen Spielregeln hält. Und das ist in beiden Fällen nicht Polen. Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Sachsens Polizei ermittelt nach dem Angriff auf eine Moschee wegen Landfriedensbruchs. Erste Meldungen über mutmaßliche Täter aus dem linken Spektrum wollte die Polizeidirektion Leipzig weder dementieren noch bestätigen.