Ausland
Die Lage in Madagaskar eskaliert. Teile des Militärs haben sich Berichten zufolge den Protesten gegen die Regierung angeschlossen. Präsident Andry Rajoelina spricht von einem Versuch der illegalen Machtübernahme.
Die Rechten in den USA und Europa sind auch deshalb so erfolgreich, weil sie die Bürger nicht als psychologischen Problemfall betrachten. Anders als das progressive Lager.
An der afghanisch-pakistanischen Grenze sind Schüsse gefallen. Die Regierung in Kabul sprach von einer Reaktion auf »wiederholte Angriffe auf die Souveränität« des Landes. Dutzende Soldaten sollen getötet worden sein.
Die Armee Israels bereitet sich laut Verteidigungsminister Katz nach Inkrafttreten der Waffenruhe auf die nächste »große Herausforderung« vor: die Zerstörung aller Tunnel der Hamas im Gazastreifen.
Der US-Sondergesandte Witkoff geriet ins Stocken, als Tausende Menschen während seiner Rede in Tel Aviv ihre Meinung zum israelischen Premier kundtaten. Ganz anders die Reaktion, als von US-Präsident Trump die Rede war. Die Szene im Video.
Im neuen russischen Staatshaushalt sind die Ausgaben für den Krieg der größte Posten. Die Wirtschaftsexpertin Alexandra Prokopenko sagt: Durch Steuererhöhungen werde der Kreml die Bürger noch stärker dafür zur Kasse bitten.
US-Präsident Trump schickt Truppen nach Chicago. Eine Richterin untersagt ihren Einsatz, die Regierung geht in Berufung. Aber auch das Berufungsgericht kann keinen Aufruhr erkennen, den die Nationalgarde bekämpfen müsste.
In Kamerun stellt sich der älteste Präsident der Welt zur Wiederwahl. Paul Biya ist 92 Jahre alt und seit 43 Jahren an der Macht. Doch die junge Bevölkerung fragt sich: Ist es nicht langsam mal genug?
Die Gaza-Waffenruhe steht, nun soll die Hamas beginnen, die Geiseln freilassen. Während Angehörige bang auf den Moment der Übergabe warten, reist Donald Trump an: für denkwürdige Termine und starke Bilder.
Nächste Runde im Handelsstreit: Peking kritisiert die drastischen US-Zölle scharf und will seinerseits reagieren. Zugleich bleibt China bei seinen Exportkontrollen für Seltene Erden.
In den Bergen von Idaho sollen schon bald Piloten aus Katar in Kampfjets trainieren. Das hat das Pentagon verkündet. Die hartrechte Trump-Flüsterin Laura Loomer ist wegen der Pläne außer sich.
Der Shutdown lähmt die USA. Doch immerhin bei den Streitkräften laufen die Soldzahlungen offenbar weiter. Präsident Donald Trump wies an, »alle verfügbaren Mittel zu verwenden«.