Gesundheit
Das Landgericht Potsdam hat eine 38-Jährige wegen Totschlags schuldig gesprochen. Die Angeklagte erstach demnach einen Mitarbeiter des Wachschutzes, um ein erneutes Hausverbot zu unterbinden.
Ein Palliativmediziner steht unter Verdacht, Patienten ein tödliches Gemisch verabreicht zu haben. Anfangs ging die Staatsanwaltschaft von vier Opfern aus, nun von 15. Und die Zahl könnte sich weiter erhöhen.
Eine militante Neonazi-Subkultur im Netz propagiert Gewalt. Neue Zahlen zeigen: In dieser Parallelwelt »Terrorgram« sind Hunderte Rechtsextreme aus Deutschland aktiv. Viele sind noch Jugendliche. Die SPIEGEL-Recherche.
Im Landkreis Rostock hat die Polizei die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der Landesstraße 39 gemessen. Der Ort der Kontrolle war vor dem eigenen Präsidium.
Sergio Mattarella ist seit gut zehn Jahren im Amt und gehört damit zu den dienstältesten Staatschefs in Europa. Nun ist der 83-Jährige im Krankenhaus, um sich einen Herzschrittmacher implantieren zu lassen.
Es wird völlig hilflos auf einem Feld gefunden. Doch inzwischen rollt sich das Riesenkaninchen zurück ins Leben. Denn Tierpfleger haben einen Rollator für »Hot Wheels« gebaut – aus einem Vogelhäuschen.
Die Katze wurde nach mehreren Stunden befreit, doch Misha dankte es ihrem Retter nicht. Das Tier biss dem Feuerwehrmann so fest in die Hand, dass er behandelt werden musste – obwohl er Handschuhe trug.
Die Vorwürfe gegen Harvey Weinstein wegen sexueller Übergriffe lösten die weltweite #MeToo-Bewegung aus. Ein historisches Urteil wurde vergangenes Jahr aufgehoben – wegen Verfahrensfehlern. Nun wird der Prozess neu aufgerollt.
Die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette steht auch wegen versuchten Mordes vor Gericht. Im Prozess hat nun erstmals ein womöglich entscheidender Zeuge ausgesagt: der Fahrer eines Geldtransporters.
Auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums im Kreis Karlsruhe wird eine Seniorin von einem E-Scooter erfasst, stürzt und stirbt kurz darauf. Verantwortlich soll eine 15-Jährige sein. Gegen sie wird nun ermittelt.
In Kalifornien schreckte ein Erdbeben Menschen und Tiere auf. Im Zoo von San Diego ließ sich beobachten, wie eine Elefantenherde auf solch eine Bedrohung reagiert.
Bis Mai überqueren Dutzende Elche den Fluss Ångermanälven. Das schwedische Fernsehen überträgt die Bilder live im Internet, mit 33 Kameras und einer Drohne, 24 Stunden am Tag. Dabei passiert lange Zeit gar nichts.