Gesundheit
Tritte, Kopftraumata und innere Verletzungen: Zehn Justizvollzugsbeamte sind nach dem Tod eines Häftlings angeklagt. Die Gouverneurin von New York spricht von einem »grausamen Verbrechen«.
Die Koalitionsverhandlungen waren belastend, nun nähern sich die Feiertage: CDU-Chef Friedrich Merz sucht über die Ostertage Schlaf und will seine Gedanken sortieren.
Ihre Rollen in »Buffy« und »Gossip Girl« machten sie zum Star: Im Februar wurde Michelle Trachtenberg tot in ihrer New Yorker Wohnung gefunden. Nun liegt das Laborergebnis vor.
Ein weitreichender Stromausfall hat auf Puerto Rico für chaotische Zustände gesorgt. Offenbar sind alle Kraftwerke der Karibikinsel betroffen. Bis die Stromversorgung wieder hergestellt ist, kann es dauern.
In Berlin sind diffamierende Plakate mit dem Gesicht eines »taz«-Journalisten aufgetaucht. Darauf wird er wegen seiner Nahost-Berichterstattung angefeindet. Die Zeitung sieht in der Kampagne eine Morddrohung.
Eine 23-Jährige ertrank auf dem Heimweg von einer Party. Ein Gericht sprach einen Mann schuldig, sie angegriffen und in einen Bach geworfen zu haben. Der Bundesgerichtshof hat nun schwere Verfahrensfehler festgestellt.
Bei einem Einsatz im Kreis Konstanz hat die Polizei einen Menschen erschossen. Die Hintergründe sind bisher unklar. Erst vor wenigen Tagen war in der gleichen Region ein Mann durch eine Polizeiwaffe gestorben.
Sie sollen Wände beschmiert und Möbel beschädigt haben: Propalästinensische Aktivisten haben sich in einem Hörsaal der Berliner Humboldt-Uni verbarrikadiert. Die Polizei beendete die Besetzung.
Der Mindestlohn soll auch für Menschen gelten, die in Behindertenwerkstätten arbeiten: Das hatte Linkenchef Jan van Aken gefordert. Aus Sicht von Sozialverbänden spricht einiges dagegen.
Eine Frau buchte in einem Gym in Paris eine Kältetherapie. Die Temperaturen von bis zu minus 110 Grad sollen die Leistung steigern. Doch etwas ging schief. Die Kundin überlebte verletzt, eine Angestellte starb.
In der vergangenen Legislaturperiode erhielt die AfD keinen Ausschussvorsitz. Nun halten Unionspolitiker einen Kurswechsel für möglich – unter Bedingungen. Die AfD zielt vor allem auf den Haushaltsausschuss.
Nach 27 Jahren endete die vermeintliche Bilderbuchehe von Microsoft-Gründer Bill Gates und seiner Frau Melinda. In ihren Memoiren beschreibt sie, wie ihr Mann sich ihr zuvor entfremdet hatte, zum Beispiel durch seinen Kontakt zu Jeffrey Epstein.