Schlagzeilen
Die Angst, dass durch künstliche Intelligenz Jobs verloren gehen können, weist die SPD-Chefin zurück. Volker Wissing fordert schnelle Regelungen.
Kein Mutterschutz, keine wertvollen Geschenke und angemessene Kleidung. Eine "Orientierungshilfe" stellt Rechte und Pflichten für Minister auf.
Bayerns Ministerpräsident Söder würde gern das Kernkraftwerk Isar 2 auf eigene Verantwortung weiterlaufen lassen. Die Grünen erteilen der Idee eine Absage – und wittern unlautere Motive in München.
Russland versucht den Rückzug des Westens aus Mali für seine Zwecke zu nutzen. Wagner-Söldner sollen im Kampf gegen Islamisten helfen. Stattdessen verüben sie Massaker an Zivilisten.
In Kürze soll Elon Musks »Starship« zum Jungfernflug in den Orbit starten. Dafür stampfte sein SpaceX-Konzern in Texas einen eigenen Weltraumbahnhof aus dem Boden – mit weitreichenden Folgen.
Russlands Militär hat in der Ukraine enorme Verluste erlitten. In der Not greift es nun laut Medienberichten auf Panzer zurück, die noch die Sowjetunion verteidigten.
Bei einem chinesischen Angriff wäre Taiwan schlecht aufgestellt, davon geht der US-Geheimdienst wohl aus. Ein Detail könnte für China aber zum Problem werden.
Wie frei sind junge Menschen in Deutschland? Ein Gespräch mit der Chefin der "Jungen Liberalen", Franziska Brandmann, über Aufstiegschancen und die Frage, warum sie unterstützt, dass Mallorca-Flüge sehr teuer werden könnten.
Die Probleme der Deutschen Bahn lassen sich für CDU und CSU laut einem Medienbericht durch das Zerschlagen des Konzerns beheben. Infrastruktur und Transport müssten getrennt werden, skizziert demnach ein Konzeptpapier.
Markus Söder gibt das deutsche Atomzeitalter noch nicht auf – und sorgt mit der Ankündigung für Aufsehen, das bayerische KKW Isar 2 in Landesregie weiterzubetreiben. Wann und wie genau? Das bleibt mehr als diffus.
Sie kann Bilder generieren, Texte schreiben, Rätsel lösen: Künstliche Intelligenz steht vor dem Durchbruch. Ersetzt sie den Menschen? Nein, sagen Digitalminister Volker Wissing und SPD-Chefin Saskia Esken – plädieren aber dennoch für neue KI-Gesetze.
Das Agrarministerium war nicht Cem Özdemirs Karrieretraum. Nun hat er sich jüngst in Uniform bei der Truppe gezeigt. Ging es nur um Respekt für die Soldaten oder auch um gute Bilder für den nächsten Schritt?