Schlagzeilen

Die EU-Sanktionen gegen den Iran sind zu schwach, kritisieren Menschenrechtler. Wie der Westen das Mullah-Regime empfindlich treffen könnte, erklärt ein Politologe im Videointerview.

Auf dem Parteitag der CSU präsentiert Markus Söder sein Bundesland als umfassenden Gegenentwurf zur Ampel-Republik. Seine einstigen Avancen an die Grünen? Längst vergessen.

Ein Angreifer ist in das Wohnhaus der US-Politikerin Nancy Pelosi eingedrungen und hat auf ihren Ehemann eingeschlagen. Er soll auf der Suche nach ihr gewesen sein.

Ein Netz illegaler chinesischer Polizeistationen in ganz Europa – auch in Deutschland? Hessische Behörden gehen dem Verdacht nach, die Opposition in Berlin übt Druck auf die Ampelregierung aus.

Einsatz von Präzisionsartillerie in der Ukraine: Russische Panzer suchten sich ein Versteck, doch sie werden entdeckt – prompt folgt die Explosion.

Seit Jahrzehnten ist die Region Berg-Karabach umkämpft. Moskau will in dem Grenzstreit nun offenbar erneut vermitteln.
Wegen falscher Berechnungen müssen wohl mehrere Rüstungsprojekte aus dem 100-Milliarden-Paket erstmal warten. Betroffen sind Heer und Marine.

Der ehemalige US-Präsident ist "sehr froh" über den neuen Twitter-Chef. Die deutsche Bundesregierung hält sich einen Rückzug aus dem Netzwerk offen.

Mehr als 3500 Soldaten üben nahe Russland den Ernstfall – mit dabei: deutsche Leopard-Panzer. Die Nato verstärkt ihre Ost-Flanke und Deutschland soll hier zukünftig eine Kampftruppen-Brigade anführen.

Lukaschenko ist nicht aktiv an Putins Angriffskrieg in der Ukraine beteiligt. Trotzdem gibt es entscheidenden Einfluss mit deutlichen Auswirkungen, zeigt eine belarussische Expertin im Video auf.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teilt aus: Im Interview mit einer italienischen Zeitung scheint ihn eine Frage in Rage zu bringen.
Deutsche Staatsbürger sitzen in der Türkei im Gefängnis, weil sie angeblich gegen Antiterrorgesetze verstoßen haben. Das Auswärtige Amt nennt nun genaue Zahlen.