Schlagzeilen

Als Servicecenter getarnt betreibt der chinesische Staat offenbar Polizeibüros in Europa. Die Niederlande gehen nun dagegen vor.

Der US-Präsident kämpft vor den wichtigen Zwischenwahlen mit schlechten Zustimmungswerten. Was hat er in seiner Amtszeit bislang erreicht?

Michael Brand ist Sprecher der Unionsfraktion für Menschenrechte – und reist nach Taiwan. Hier sagt er, warum er den Chinakurs des Kanzlers für gefährlich und von gestern hält.

Welche Neuregelungen gelten im November? Was bringt der Monat an Kosten – und Erleichterungen? Eine Übersicht.

Sie rast über das Wasser und windet sich durch Kugelhagel: Videos zeigen eine Waffe, die den russischen Schiffen im Ukraine-Krieg gefährlich werden könnte.

Kiew wirft Russland vor, mit Luftangriffen ein doppeltes Kalkül zu verfolgen. Die Getreideexporte wurden unterdessen fortgesetzt.
Kann ein neuer Deal die Getreide-Exporte aus der Ukraine sichern? Der türkische Präsident zeigt sich "zuversichtlich".

Viele schwerreiche Deutsche horten Geld in der Schweiz. Doch die EU-Kommission plant eine Finanzmarktreform, die damit Schluss machen könnte. Sie ist eine Reaktion auf den Brexit.

Die Aktionen der "Klima-Kleber" sind derzeit in aller Munde. Mit unterschiedlichsten Interventionen fordern sie Maßnahmen der Bundesregierung. Ein Überblick.

Am Mittwoch beraten die Länder über den richtigen Weg in der Energiekrise. Vorab wird bekannt, dass die Gaspreisbremse früher als geplant kommen soll.

Beim Besuch von Wirtschaftsminister Habeck in Dresden stehen die hohen Energiepreise im Mittelpunkt. Für die geplante Gaspreisbremse gibt es Lob von unerwarteter Stelle.

Trotz Klimakatastrophe, Inflation und Pandemie ist vom Ende des Ölzeitalters keine Spur. Die Chefs der Multis zeigen sich beim Branchentreff in Abu Dhabi selbstbewusster denn je – und kündigen Investitionen in Billionenhöhe an.