Schlagzeilen
Der Anwalt von Ex-»Bild«-Chefredakteur Julian Reichelt droht Journalisten, die über seinen Mandanten berichten, vorsorglich mit Klage. Und sorgt damit für neue Konflikte in seiner Kanzlei.
Am Montagabend bekam Angela Merkel die höchste deutsche Auszeichnung, das Großkreuz in besonderer Ausführung. Die Altkanzlerin nutzte ihre Dankesrede für emotionale Worte.
Britta Ernst wollte mit unpopulären Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel vorgehen – jetzt schmeißt die Kanzlergattin als brandenburgische Bildungsministerin hin. Über den Abgang einer ambitionierten Politikerin.
Wegen Vorwürfen ehemaliger Mitarbeiter war »Katapult«-Gründer Benjamin Fredrich im Februar zurückgetreten. Gegen die Berichterstattung der »Ostsee-Zeitung« darüber ging er gerichtlich vor – und bekam nun teilweise recht.
Dass Angela Merkel die für sie höchstmögliche deutsche Auszeichnung erhält, sorgt für Kritik. So hält der Bundespräsident dagegen.
Am Montagabend erhält Ex-Kanzlerin Angela Merkel den höchsten Verdienstorden der Bundesrepublik. Ist das richtig?
Angela Merkel wird von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das »Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in besonderer Ausführung« verliehen. Verfolgen Sie die besondere Ehrung jetzt live.
In Deutschland wirkt die grüne Umweltministerin Steffi Lemke nüchtern und spröde – und steht im Schatten von Klimaminister Robert Habeck. Beim G7-Ministertreffen in Japan zeigte sie nun eine ganz andere Seite.
Das Magazin »Time« kürte sie einst zu einer der »50 schlimmsten Erfindungen«. Doch zuletzt hat der Schuhhersteller Crocs das beste Jahr seiner Geschichte erlebt. Nun will er es mit Birkenstock aufnehmen.
News des Tages: Markus Söder in Bayern, Machtkämpfe im Sudan, Coachella-Musikfestival in Kalifornien
In Deutschland geht es auffällig oft um den bayerischen Ministerpräsidenten. Im Sudan kämpfen rivalisierende Generäle. Und: In den USA hat die wohl wichtigste Musikparty der Welt begonnen. Das ist die Lage am Montagabend.
Das Treffen des chinesischen Verteidigungsministers mit Putin ist ein fatales Signal für den Westen. Viele asiatische Großmächte rüsten militärisch auf. Dadurch wächst die Weltkriegsgefahr.
Plumper Populismus oder genialer Wahlkampf? Markus Söder kann beides. Für seine Politik hat er fünf Gebote, die er immer anwendet – das zeigt die Forderung nach einem bayerischen Atomkraft-Revival.