Schlagzeilen
Kritik gibt es an Brandenburgs Ministerpräsidentin Britta Ernst schon lange - jetzt zieht die Ehefrau von Bundeskanzler Olaf Scholz Konsequenzen. Ein Nachfolger steht schon fest.
Das bayerische Landesamt für Verfassungsschutz darf die Landes-AfD weiter beobachten. Das Verwaltungsgericht München lehnte entsprechende Anträge der Partei am Montag ab.
Britta Ernst tritt nach SPIEGEL-Informationen als Brandenburger Bildungsministerin zurück. Zuletzt hatte es harsche Kritik an ihrer Kitapolitik gegeben. Die Sozialdemokratin ist die Ehefrau von Kanzler Olaf Scholz.
Dass Ex-Kanzlerin Angela Merkel die für sie höchstmögliche Auszeichnung Deutschlands verliehen bekommen soll, sorgt für Kritik. Um diesen Verdienstorden geht es.
Immobilienexperten warnen vor einem Mangel an barrierefreien Wohnungen. Für die geburtenstarken Jahrgänge könnte das Wohnen im Alter damit sehr beschwerlich werden.
Am 14. Mai können die Bremerinnen und Bremer eine neue Bürgerschaft wählen. 16 Parteien stehen zur Abstimmung – welche vertritt Ihre Positionen am ehesten? Finden Sie es mit dem Wahl-O-Mat heraus.
Wegen der hohen Mieten bleiben viele Menschen in Wohnungen, die eigentlich nicht mehr zu ihnen passen. Die Linke will das ändern.
Die Maßnahmen der Bundesregierung haben den Anstieg der Energiekosten nicht wirklich eindämmen können. Haushalte in Deutschland mussten im zweiten Halbjahr 2022 erneut kräftige Preisaufschläge hinnehmen.
Er ist einer der schärfsten Kritiker des Kremls: Nun wurde der russische Oppositionelle Wladimir Kara-Mursa zu 25 Jahren Haft verurteilt.
Die deutsche EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen lotet ihre Chancen für eine zweite Amtszeit aus. Großer Verlierer könnte das Parlament sein.
Zuletzt war die Beziehung zwischen dem Wagner-Chef und Putin angespannt. Eine neue Personalie scheint Jewgeni Prigoschin nun zu stärken.
Die Türkei und Russlands Anrainerstaaten kaufen immer mehr deutsche Waren – und schlagen wohl mit Weiterverkäufen an Moskau tiefe Breschen in das Sanktionsregime des Westens. Ein Versäumnis der EU macht es ihnen leicht.