Schlagzeilen

Olaf Scholz reist in wenigen Tagen in die Volksrepublik – und aus der eigenen Koalition kommt Kritik. Die Liberalen verlangen: Die Zeitenwende des Kanzlers muss auch für die Chinapolitik gelten.

Der Ex-Präsident der USA wehrt sich mit aller Macht gegen die Veröffentlichung seiner Steuererklärungen. Nun zieht er vor das Oberste Gericht.

Seit dem Einbruch russischer Lieferungen steht Erdgas aus Katar hoch im Kurs. Der katarische Energieminister warnt Europa nun vor einem Preisdeckel.

Schon wieder wird der Kaufhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof beim Insolvenzgericht vorstellig. In einem Schutzschirmverfahren will das Unternehmen mindestens ein Drittel der Filialen loswerden.

Warum ist Deutschland zu träge zum Energiesparen? Wie wehren sich Mitarbeiter des Apple-Zulieferers Foxconn? Wer ist Doug Mastriano und was bedeutet seine Kandidatur in Pennsylvania für die Welt? Das ist die Lage am Montagabend.

Die Jusos waren mal der mächtigste Parteinachwuchs des Landes. Sie haben SPD-Chefs ins Amt gehievt, andere verhindert und beinahe eine Koalition zu Fall gebracht. Und jetzt? Besuch bei jungen Genossen auf Sinnsuche.

Überschäumende Freude bei den einen, blankes Entsetzen bei den anderen: Wahlsieger Lula erbt ein gespaltenes Land. Ihm stehen schwere Zeiten bevor.

Der Kanzler hat die jüngsten Aktionen von Klimaaktivisten deutlich kritisiert. Das Berliner Museum für Naturkunde hingegen möchte sich trotz einer Klebe-Aktion für Dialog einsetzen.

In ihrem Abschlussbericht schlägt die Gaskommission weitere Entlastungsmaßnahmen vor. Bundeskanzler Scholz lobt die Ansätze.

Die neue Koalition von Ministerpräsident Stephan Weil steht: SPD und Grüne wollen am Dienstag ihren Koalitionsvertrag vorstellen.

Jetzt reagiert der hessische Verfassungsschutz: Das Amt hat eine Klage nach der Veröffentlichung eines geheimen NSU-Berichtes eingereicht.

In Israel wird gewählt – zum fünften Mal in drei Jahren. Die Kernfrage: Kehrt Benjamin Netanjahu zurück oder nicht? Doch es geht um viel mehr.