Schlagzeilen
Vor Kurzem war die Forderung nach einem Untersuchungsausschuss zum Hamburger NSU-Mord noch Parteilinie. Doch seit Miriam Block als einzige Grüne für einen solchen Antrag stimmte, drohen ihr Konsequenzen.
Auf ihrer Internetseite hat die russische Botschaft einem Journalisten der "NZZ" gedroht. Nun hat das Außenministerium den Botschafter einbestellt.
Die Investoren machen schon lange Druck – nun hat das deutsche Unternehmen Henkel einen Weg gefunden, seine Russlandsparte loszuwerden. Verkaufspreis: 600 Millionen Euro.
»BuzzFeed News« hat einen Pulitzerpreis gewonnen und viel Lob für seine investigative Arbeit geerntet – aber nie Geld verdient. Nun wird die Abteilung geschlossen.
Wegen Aussagen in privaten Gesprächen soll ein Mann in Moskau verurteilt werden. Die Staatsanwaltschaft fordert neun Jahre in einer Strafkolonie.
Die Republik Moldau ist ein kleines Nachbarland der Ukraine – und im Visier Wladimir Putins. Doch bislang behauptet sich die moldauische Staatsführung gegen Russlands Treiben, meint Brigitta Triebel von der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Seit Monaten ist Bachmut heftig umkämpft. Videos eines ukrainischen Soldaten zeigen eindrücklich das Gefecht um die letzte Straße raus aus der Stadt.
Die Klimabilanz zeigt: 2022 war Europas bislang heißester Sommer. Der Klimaprotest motiviert FDP-Mann Kubicki zu heißen Forderungen. Und die Immobilienbranche ruft den Notstand im Wohnungsbau aus. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Viele Tiere in deutschen Ställen haben zu wenig Platz. Die Ampelkoalition plant nun Vereinfachungen im Baurecht, um größere Gehege attraktiver zu machen.
Großflächige Streiks machen Reisenden in Deutschland das Leben schwer. An mehreren Flughäfen ist der Betrieb massiv gestört – und von Freitag an kommen auch noch Ausfälle beim Bahnverkehr dazu.
Während das Kabinett geschlossen für Habecks Heizungs-Hammer gestimmt hat, muckt die FDP jetzt dagegen auf. Und auch die Grünen melden Bedenken an - gegen die Koalitionsbeschlüsse zum Klimaschutzgesetz. Wie handlungsfähig ist die Ampel-Regierung noch?Von FOCUS-online-Redakteur Christian Böhm
Die Opposition fordert, dass sich Kanzler Olaf Scholz im Bundestag zu seiner Rolle in der Warburg-Steueraffäre erklärt. Die Ampel führt rechtliche Bedenken an – und will den Untersuchungsausschuss thematisch begrenzen.