Schlagzeilen
Um die Kondensstreifen von Flugzeugen ranken sich seit Jahrzehnten Verschwörungstheorien. Nun hat Sachsens Regierung das fragwürdige Vergnügen, sich damit eingehend zu befassen
Die Gewalt zwischen Israel und Palästina hält an, immer wieder gibt es neue Todesopfer. Jetzt hat einen neuen Vorschlag zur Waffenruhe vorgelegt.
Im polnischen Luftraum wurde ein Flugobjekt gesichtet, welches aus Richtung Belarus kam. Jetzt soll ein Suchteam das Objekt aufspüren.
Der Elektroautobauer Tesla muss in China offenbar bei praktisch jedem Auto dort verkauften Auto die Software nachbessern. Grund ist laut Behörden ein Sicherheitsrisiko beim Bremssystem.
Die USA zeigen Bilder vom Bau der neuen Botschaft im Libanon. Was beabsichtigt das Land mit einem Gebäude dieser Dimension?
Nach mehreren Drohnenangriffen auf den Kreml hat eine russische Großstadt nun eine geänderte Verteidigungsstrategie. Eine neue Einheit soll für Ordnung sorgen.
Es ist das bislang größte Waffenpaket: Die Bundesregierung will der Ukraine weitere Panzer und Flugabwehrsysteme liefern. Diese Details sind dazu bekannt.
Mit ihrem innenpolitischen Schuldenstreit gefährden die USA nicht nur die Weltwirtschaft. Sie drohen auch ihre globale Führungsrolle einzubüßen. Mit unabsehbaren Folgen.
Mit einem Eilantrag will die Bahn den geplanten Mega-Warnstreik der Eisenbahngewerkschaft EVG doch noch verhindern. Das zuständige Arbeitsgericht will noch am Samstagmittag darüber verhandeln.
Grünenpolitiker Anton Hofreiter wirft der SPD-Innenministerin in der Migrationsdebatte durchschaubare Wahlkampfmanöver vor. Seine Partei könnte eine schärfere Asylpolitik unterstützen – aber nur unter einer Bedingung.
Der Insolvenzverwalter des KI-Start-ups Augustus Intelligence sieht Hinweise auf Betrug – und reicht Klage auf Schadensersatz gegen die einstigen Direktoren ein. Unter ihnen: der CDU-Politiker Philipp Amthor.
Die Präsidentschaftswahlen an diesem Sonntag könnten vorerst Erdoğans letzter politischer Kampf sein. Doch nicht nur für die Türkei hat das Ergebnis Auswirkungen.