Schlagzeilen
Kurz vor der Wahl in der Türkei wirbt der frühere Fußballweltmeister Mesut Özil mit einem Foto für den amtierenden Präsidenten. Ein ähnliches Foto hatte vor fünf Jahren das Ende seiner Karriere eingeleitet.
Als ranghöchster deutscher Soldat reiste Carsten Breuer nach Kiew – und trug dabei eine Flecktarn-Uniform. Jetzt üben die Linken daran heftige Kritik.
33 Prozent mehr Grundsteuer – das ist in manchen Gemeinden möglich. Die Finanzminister der Länder könnten das ändern, so wie in Sachsen und im Saarland. Doch die meisten wollen sich noch nicht festlegen.
Wolodymyr Selenskyi nimmt den Karlspreis womöglich persönlich entgegen. Berlin unterstützt die Frühjahrsoffensive der Ukraine. Und es wird gewählt: in Bremen – und in der Türkei. Das ist die Lage am Samstag.
Es könnte zu einer weiteren Eskalation des Ukraine-Krieges führen: Ein CDU-Politiker fordert, dem angegriffenen Land Waffensysteme mit großer Reichweite zur Verfügung zu stellen.
Panzer, Drohnen, Flugabwehr: Nach SPIEGEL-Informationen will die Bundesregierung ihre Unterstützung für Kiew deutlich ausweiten – mit der größten Waffenlieferung seit Kriegsbeginn.
Die Gehälter von Bundesministern wie Annalena Baerbock und Christian Lindner sind beneidenswert hoch. Aber wie hoch genau?
Erdoğan gegen Kılıçdaroğlu: Die Türken haben bei der Wahl eine riesige Chance
Kurzarbeitergeld kann nicht mehr so einfach wie bislang beantragt werden. Arbeitsminister Hubertus Heil will eine Sonderregelung auslaufen lassen.
In Luhansk sind offenbar zwei Raketen eingeschlagen. Die Stadt liegt weit von der aktuellen Front entfernt.
Die Präsidentschaftswahl in der Türkei steht kurz bevor. Erdoğan-Konkurrent Kılıçdaroğlu hat für die letzten Wahlkampfveranstaltungen die Sicherheitsvorkehrungen erhöht.
Der ungarische Ministerpräsident provoziert erneut gegen die Europäische Union. In der Vergangenheit hatte er die EU schon mit der Sowjetunion verglichen.