Schlagzeilen
Herber Rückschlag für Olaf Scholz: In einer Umfrage fährt seine SPD ein historisch schlechtes Ergebnis ein.
Ukrainer stellten Videos ins Internet – und sollen damit russische Luftangriffe ermöglicht haben.
Die Stadt, die niemals schläft, sackt offenbar unter dem Gewicht ihrer Gebäude immer weiter ab. Manhattan ist besonders stark betroffen. Es ist nicht die einzige drohende Katastrophe für New York.
Es ist nicht das erste Mal, dass die türkische Justiz Deniz Yücel ins Visier nimmt. Erneut hat ein Gericht einen Haftbefehl gegen den Journalisten angeordnet.
Das iranische Volk erlebt eine Hinrichtungswelle. Nach Ansicht eines führenden Geistlichen soll auch eine bekannte Schauspielerin und Kritikerin des Regimes sterben.
An diesem Wochenende treffen sich die Vertreter der sieben bedeutendsten Industriestaaten in Japan. Können sie eine Wende im Ukraine-Krieg herbeiführen?
Vor der Stichwahl ist die Stimmung in der Türkei angeheizt. Nun stößt Oppositionsführer Kılıçdaroğlu scharfe Töne an.
Er kritisiert Putins Regime, verbreitet seine Meinung im Netz.
Der Rauswurf von Patrick Graichen ist beschlossene Sache. Doch wie viel verdient eigentlich ein Top-Beamter im Ruhestand?
Ein Staatssekretär im Wirtschaftsministerium musste schon gehen, ein weiterer steht in der Kritik: Udo Philipp ist für Start-ups zuständig – und privat an Unternehmen beteiligt. Nun geht die Behörde in die Offensive.
Ein Rekordjahr jagt das nächste: Obwohl die Pandemie vorbei ist, setzen die Deutschen weiter auf Campingurlaube. Dabei ist das Reisen im Caravan, Wohnmobil oder Zelt nicht mehr so günstig wie gedacht.
Ein Platten an der Regierungsmaschine verzögerte die Rückreise von Außenministerin Annalena Baerbock aus Katar. Zumindest die verspätete Rückreise verlief nun ohne weitere Komplikationen.