Schlagzeilen
Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Wissenschaftler kritisieren das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln. Und US-Präsident Joe Biden wagt nach seinem erneuten Sturz einen kleinen Hüpfer. Das ist die Lage am Freitagabend.
Die CSU hat für einen Post in den sozialen Medien eine Ermahnung vom Möbelkonzern Ikea kassiert. Grund war eine Grafik.
Nach dem Urteil gegen die mutmaßliche Linksradikale Lina E. haben Antifa-Gruppen in Leipzig den sogenannten "Tag X" ausgerufen. Was bedeutet das für die Stadt?
Die Linke hat eine mögliche verpflichtende Musterung für junge Menschen scharf kritisiert. Der Vorschlag der Wehrbeauftragten sei "der falsche Weg".
Heute starten mit Rock am Ring und Rock im Park die ersten großen Musikfestivals des Sommers. Tausende Tickets wurden nicht verkauft. Liegt es am Preis? Der Veranstalter setzt nun auf einen Aufruf an Kurzentschlossene.
Der Ukraine-Krieg sorgt auch innerhalb Russlands für Zündstoff. Das zeigt eine Szene aus einer Diskussionsrunde im russischen Staatsfernsehen.
Wieder bleibt eine Regierungsmaschine am Boden. Verteidigungsstaatssekretärin Siemtje Möller ist nach SPIEGEL-Informationen im westafrikanischen Niger gestrandet. Das Problem diesmal: Risse in der Frontscheibe.
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel wurden bereits etliche Auszeichnungen renommierter Universitäten verliehen. Nun will auch die prestigeträchtige Pariser Sciences Po die »Staatsfrau mit außergewöhnlichem Werdegang« auszeichnen.
Deutschlands Fernzüge waren im Mai so unpünktlich wie noch nie in diesem Jahr. Schuld sollen Baustellen sein. Immerhin im Tarifkonflikt zwischen Bahn und EVG soll wieder verhandelt werden.
Joe Biden ist bei einem Auftritt gestürzt. Viele reden deshalb über seinen Gesundheitszustand. Was wir darüber wissen.
Ehemalige Piloten der Bundeswehr sollen offenbar Militärpiloten in China ausbilden – und dabei möglicherweise geheime Informationen verraten. Verteidigungsminister Pistorius verspricht Aufklärung.
Der Krieg gegen die Ukraine läuft für Russland nicht nach Plan. Das Energieunternehmen Gazprom versucht, die russischen Truppen mit eigenen Bataillonen zu stärken.