Gesundheit
Und plötzlich wurde es dunkel: Spanien und Portugal kämpfen mit den Auswirkungen eines großen Stromausfalls. Züge blieben stehen, Ampeln fielen aus, der Handyempfang war weg. Nun wird über die Ursache gerätselt.
Bei einem Brandanschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum im Jahr 1970 starben sieben Menschen. Vom Täter fehlte seither jede Spur. Nun hat sich eine Privatperson mit neuen Informationen gemeldet.
Weil sie wissenschaftliche Bilddaten manipuliert haben soll, wurde Simone Fulda zum Rücktritt als Präsidentin der Uni Kiel gedrängt. Nun ist ein Plagiatsverfahren gegen sie eingestellt worden. Aber nicht alle Vorwürfe sind ausgeräumt.
In Nordrhein-Westfalen wird ein Lkw-Fahrer ohne Führerschein erwischt. Bei der Kontrolle legt der 34-Jährige ein französisches Schriftstück vor: ein ungültiges Dokument, mit dem der 34-Jährige offenbar jahrelang unterwegs war.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom. Offenbar ist die gesamte Iberische Halbinsel betroffen. Ein Hackerangriff sei bisher nicht ausgeschlossen.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom – und das wohl noch stundenlang. Offenbar ist die gesamte Iberische Halbinsel betroffen. Spaniens Ministerpräsident hat eine Krisensitzung der Regierung einberufen.
Während einer Veranstaltung zum Thema »Judenfeindlichkeit« an der Uni Hamburg wurde eine Frau erst beleidigt und dann ins Gesicht geschlagen. Die 27-jährige Angreiferin ist dafür jetzt verurteilt worden.
Frauen holen an der Spitze von staatlichen Hochschulen auf: 35 Prozent der Universitäten und Fachhochschulen hatten 2024 eine Chefin. Drei Jahre zuvor waren es noch deutlich weniger.
Er wollte den Fuji besteigen, musste aber wegen Verdachts auf Höhenkrankheit aus 3000 Metern gerettet werden. Vier Tage später mussten die Retter erneut ausrücken, weil der 20-Jährige sein Handy holen wollte.
Er wollte den Fuji besteigen, musste aber wegen Verdachts auf Höhenkrankheit aus 3000 Metern gerettet werden. Vier Tage später mussten die Retter erneut ausrücken, weil der 20-Jährige sein Handy holen wollte.
Nach dem tödlichen Messerangriff in einer französischen Moschee hat sich der Verdächtige bei der Polizei in Italien gestellt. Die Fahnder wollen nun sein Motiv erfahren: Handelte er aus Islamfeindlichkeit?
Vor knapp einem Jahr grölten junge Partygäste auf Sylt »Deutschland den Deutschen, Ausländer raus«. Bundesweit war die Empörung groß. Nun kommen Ermittler zu dem Schluss: Volksverhetzung war das nicht.