Schlagzeilen
Über ein Kanalsystem hat der Kachowka-Staudamm auch die russisch besetzte Krim versorgt. Jetzt fließt das Wasser dort rückwärts.
Erst Binance, jetzt Coinbase: US-amerikanische Börsenaufseher gehen mit Klagen gegen die größten Kryptobörsen vor. Die Coinbase-Aktie verliert deutlich an Wert.
Sind Politik und Krankenkassen schuld an Apothekenschwund und Lieferengpässen bei Medikamenten? Im Vorfeld eines bundesweiten Protesttags kritisieren Apothekerverbände eine »nur auf Ersparnisse ausgerichteten Gesundheitspolitik«.
Der Iran hat seine erste Hyperschallrakete präsentiert. Präsident Raisi sagt, die sie erhöhe "Abschreckungsmacht" des Landes.
In Indien wirbt Verteidigungsminister Pistorius offensiv für eine engere Militärkooperation. Bei Rüstungsexporten will er das Land sogar wie Nato-Partner behandeln. Nicht nur bei den Grünen dürfte der Vorstoß für Ärger sorgen.
Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist am Dienstagmorgen das beherrschende Thema in russischen und ukrainischen Medien. Unter Bloggern gehen die Schuldzuweisungen weiter.
Der gebrochene Kachowka-Staudamm wird in wenigen Stunden Dörfer und Städte in der Ukraine überfluten. Aber die ukrainische Großoffensive wird das wohl nicht aufhalten.
Es kann die Folgen der hohen Inflation abfedern, doch Urlaubsgeld erhält nicht mal jeder zweite Beschäftigte. Bestimmte Gruppen kommen besonders oft zum Zug.
Der mutmaßliche Angriff auf den Staudamm in Cherson ruft international Kritik hervor. Die gilt besonders dem russischen Aggressor.
Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson könnte verheerende Folgen haben. Animationen zeigen, wo jetzt Tausende Menschen bedroht sind.
Ein Staudamm an der ukrainischen Südfront ist explodiert. Der Militärexperte Carlo Masala sieht den Schuldigen im Kreml – und warnt vor Folgen für den ukrainischen Gegenstoß.
Es ist kein Titel, auf den man stolz sein kann: Deutschland verschifft so viel Plastikmüll wie kein anderes EU-Land. Dennoch reduzierten sich die Exporte stark – vor allem, weil asiatische Länder den Abfall nicht mehr wollen.