Sport

Es fehlen noch letzte Details, aber die Entscheidung ist laut Karl-Heinz Rummenigge gefallen: Bald dürfte Vincent Kompany als Trainer des FC Bayern vorgestellt werden. Nachgeholfen hat offenbar ein alter Bekannter.

Roland Garros ist für Angelique Kerber schon wieder vorbei: Die deutsche Tennisspielerin musste wegen Regens lange auf ihr Match gegen Arantxa Rus warten. Dann erwischte sie einen schwachen Start.

Basketball-Center Bill Walton war nicht nur ein Superstar der NBA in den Siebzigerjahren, er war genauso politischer Aktivist. Das System lehnte er ab, aber es machte ihn auch berühmt.

Thomas Müller hat seit 2010 bei jedem großen Turnier mitgespielt, nun neigt sich seine Zeit bei der Nationalelf dem Ende zu. Bei der Heim-EM soll er der Mann sein, der den Gegner nervös macht.

In wenigen Wochen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Dank zuletzt guter Leistungen hat die Nationalmannschaft eine Euphorie entfacht, die das Team bis ins Finale tragen soll.

Kann der Fußball Netanyahu unter Druck setzen? Tamir Sorek geht davon aus. Hier spricht der israelische Soziologe über Sport und staatliche Legitimation, verbrannte Messi-Trikots und das Ventil einer ganzen Region.

Diese Relegation bot großes Drama: Vor dem Rückspiel sprach wenig für den Klassenerhalt des VfL Bochum. Doch es kam anders. Der Einbruch des Zweitligisten Fortuna hat offensichtliche Gründe.

Im Februar 2023 schmiss der Fußballklub Hertha BSC seinen damaligen Manager Fredi Bobic raus – aufgrund eines Verdachts. Der Fall landete vor dem Gericht. Das Urteil könnte dem ohnehin schon klammen Klub viel Geld kosten.

Rafael Nadal hat die French Open so oft gewonnen wie keiner, galt lange als unumstrittener Sandplatzkönig. Doch Tennis auf höchstem Niveau lässt sein geschundener Körper nicht mehr zu. Loslassen kann der Spanier trotzdem nicht.

Rafael Nadal hat die French Open so oft gewonnen wie keiner, galt lange als unumstrittener Sandplatzkönig. Doch Tennis auf höchstem Niveau lässt sein geschundender Körper nicht mehr zu. Loslassen kann der Spanier trotzdem nicht.

Er war eine fast überlebensgroße Figur in NBA-Kreisen – nicht nur wegen seiner 2,11 Meter: Bill Walton galt als legendärer Centerspieler und charismatischer TV-Analyst. Nun ist er mit 71 Jahren gestorben.

Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel schien Fortuna Düsseldorfs Aufstieg nur noch Formsache. Dann kam der Zweitligist mit Bochums Flanken nicht zurecht – und scheiterte schließlich nach der Verlängerung dramatisch.