Sport
Nicht Serhou Guirassy, sondern Jamie Gittens ist für Borussia Dortmund in Brügge der Heilsbringer. Der 20-Jährige kürzte vor der Saison seinen Nachnamen und ist seitdem für den BVB wichtiger denn je.
Der Gegner hatte die Chancen, der BVB machte die Tore: Beim FC Brügge ist Borussia Dortmund der Auftakt gelungen. Trainer Nuri Şahin hatte eine glückliche Hand beim Einwechseln.
Die WM 1990 in Italien machte Salvatore Schillaci berühmt: Er wurde Torschützenkönig und vereinte sein gespaltenes Land. Die Erinnerung an vier magische Wochen wird bleiben, auch wenn sein Stern schnell verglühte.
»Das ist ekelhaft«: Ein lettischer Schachspieler soll jungen Frauen Pornografie und Kondome gesendet haben. Auch Schachstar Anna Cramling erhielt offenbar einen solchen Brief. Sie fordert nun eine längere Sperre.
Wetten auf Oberligaspiele sind in Deutschland verboten, aber Datenscouts beliefern dubiose Anbieter im Ausland. Es besteht der Verdacht auf Spielmanipulationen. Doch die Klubs können sich wehren.
Das Weltmeisterteam um Max Verstappen steht unter Druck. Medienberichten zufolge hat der Rennstall nun Pläne verworfen, in Singapur und Austin mit einer speziellen Lackierung zu starten.
Als erstes Team erzielt der FC Bayern München in einem Spiel der Champions League neun Tore und stellt weitere Rekorde auf. Torjäger Harry Kane schnürt einen Viererpack. Auch die anderen Partien haben es in sich.
Italien verabschiedet sich vom »Bomber der magischen Nächte«: Der Stürmer Salvatore Schillaci trumpfte bei der Fußball-WM 1990 im eigenen Land auf. Jetzt ist er im Alter von 59 Jahren gestorben.
Boxer Oleksandr Usyk und sein Trainer sollen laut Medienberichten am Krakauer Flughafen zeitweise an der Weiterreise gehindert worden sein. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will, dass der Fall untersucht wird.
Basketball-Meister FC Bayern startet mit Weltmeister-Coach Gordon Herbert in die Saison und hofft, mit ihm auch in der EuroLeague weit zu kommen. Der Trainer selbst möchte eine neue Erfolgskultur entstehen lassen.
Ein Elf-Tore-Spektakel und ein neuer Rekord: Das 9:2 gegen Dinamo Zagreb beschert dem Münchner Publikum einen mitreißenden Fußballabend. Das Spiel offenbart aber auch einmal mehr die Verwundbarkeit des Teams.
Der VfB Stuttgart spielte bei seiner Rückkehr auf die große Fußballbühne, als hätte er niemals etwas Anderes getan. Allerdings machte auch Real Madrid das, was die Königlichen immer tun.