Sport

Salzgitter statt Brooklyn: NBA-Star Dennis Schröder ist in seiner Heimat Niedersachsen überraschend für den Landesligisten FC Germania Bleckenstedt aufgelaufen.

Lautstarke Fans sind bei den French Open nicht Neues, doch dieses Jahr häufen sich die Beschwerden. Erst sorgte ein gespuckter Kaugummi für Aufsehen, dann wandte sich Tennis-Star Iga Świątek ans Publikum.

Das Endspiel in Athen, der Sieger aus Piräus: Olympiakos hat im Endspiel der Conference League griechische Fußballgeschichte geschrieben. Die AC Florenz wird ihren Final-Fluch nicht los.

Bei der WM in Katar ist der DFB mit seinem Versuch, Haltung zu zeigen, gescheitert. Bei der kommenden Heim-EM wird die Politik von der Mannschaft bewusst ferngehalten. Kann sich der Verband das erlauben?

Der ehemalige Trainer der Bayern und der Nationalelf erfüllt sich mit dem Wechsel zum FC Barcelona einen Lebenstraum. Doch kann das funktionieren? Vorgänger Xavi hat eine klare Prognose für Hansi Flick.

Ángel Hernández sorgte oft mit haarsträubenden Fehlentscheidungen für Aufregung im US-Baseball. Nun geht er in den Ruhestand – und auf einmal überschlagen sich Trainer und Spieler mit Lob.

Die Idee ist so charmant wie abenteuerlich: Inmitten der kompliziertesten Lage seit Jahren baut Bayern München auf einen Trainernovizen. Wenn sie nicht aufgeht, dürfte es für Sportchef Eberl eng werden.

Nach langer Suche hat der deutsche Fußball-Rekordmeister einen neuen Trainer gefunden. Vincent Kompany kennt zwar die Bundesliga, muss in München aber gegen viele Widerstände bestehen.

Der FC Bayern suchte wochenlang nach einem neuen Cheftrainer und handelte sich reihenweise Absagen ein. Nun steht fest: Der Belgier Vincent Kompany kommt vom englischen Klub FC Burnley nach München.

Die DFB-Elf hat prominente Unterstützung für die Heim-EM in Deutschland bekommen. Die Schauspieler Will Smith und Martin Lawrence präsentierten sich überraschend textsicher. Was hinter der Aktion steckt.

Schwimmen, sonst ging nichts. Olaf Scholz war als Kind eher ungelenk unterwegs. Als Spätstarter fand er doch noch seinen Sport – strauchelt aber manchmal.

Schwimmen, sonst ging nichts. Olaf Scholz war als Kind nach eigener Aussage eher ungelenk unterwegs. Als Spätstarter fand er doch noch seinen Sport – strauchelt aber manchmal, wie er nun berichtet.