Sport

Bei der WM in Trondheim hatte Norwegens Skisprungteam Anzüge illegal verändert. Nun hat der Weltverband Fis Maßnahmen für die restliche Saison beschlossen. Derweil attackiert Sven Hannawald die norwegischen Athleten.

Prinz William ist großer Fan von Aston Villa. Wie groß, zeigte sich beim Champions-League-Spiel gegen Brügge. Der britische Thronfolger bejubelte den Viertelfinaleinzug. Und ließ danach verlauten: »See you in Paris!«

Zwei interessante Duelle stehen den verbliebenen deutschen Teams in der Champions League bevor: Die Münchner erleben eine Neuauflage des Finals von 2010, der BVB trifft auf den von Hansi Flick trainierten FC Barcelona.

Erst ein Blitztor für Atlético, später ein verschossener Elfmeter von Vinícius Júnior: Im Madrider Derby lief für Real lange viel verkehrt. Dann passierte Atlético-Stürmer Julián Alvarez ein kurioses Missgeschick.

Die diskutable Leichtigkeit von Serhou Guirassy und ein Debütant bringen Borussia Dortmund das Weiterkommen in der Champions League. Nach einer Slapstickeinlage hilft dem BVB eine Unterbrechung aus religiösen Gründen.

Dieses Glück musste sich der BVB verdienen: Nach einem frühen 0:1 dominiert Borussia Dortmund in Lille, benötigt für das Comeback aber einen schmeichelhaften Elfmeter. Nun wartet der FC Barcelona.

Der Weltverband ergreift nach dem Skandal um manipulierte Anzüge bei der Nordischen Ski-WM erste Maßnahmen. Dem norwegischen Team drohen drastische Konsequenzen, gleichzeitig sorgt dessen Verhalten für Fassungslosigkeit.

Skandal bei Nordischer Ski-WM: Weltmeister Marius Lindvik und weitere Norweger vorläufig suspendiert
Mehrere norwegische Springer und Trainer sind nach dem Skandal um manipulierte Anzüge vom Weltverband suspendiert worden. Bis zur Klärung der Vorwürfe darf unter anderem Titelträger Marius Lindvik nicht starten.

Schuhe, Handschuhe und auch die Unterwäsche werde manipuliert: Prominente Ex-Skispringer haben nach dem Anzugskandal von einer Kultur des Betrugs berichtet – ermöglicht durch den Skiweltverband Fis.

Er ist der erfolgreichste deutsche Skispringer der WM-Geschichte, holte Olympia-Bronze mit dem Team und lebte seinen Traum: Nun hört Markus Eisenbichler im Alter von 33 Jahren zum Saisonende auf.

In Manchester eskalierte eine Pressekonferenz, als Chris Eubank Jr. seinen Kontrahenten mit einem Ei attackierte. Jetzt muss der Boxer mehr als 100.000 Euro Strafe zahlen. Er würde es aber wieder tun.

Unter Xabi Alonso entwickelte sich Leverkusen zum Phänomen. Doch so chancenlos wie gegen die Bayern in der Champions League sah man sein Team wohl nie. Nun steht der Trainer vor der Frage, welche Ziele ihm im Verein noch bleiben.