Schlagzeilen

Der österreichischen Spitzenkandidatin der Grünen für die EU-Wahl wurde vorgeworfen, im privaten Kontext mehrfach Unwahrheiten verbreitet zu haben. Lena Schilling wehrt sich gegen die Anschuldigungen.

Die Täter von Dresden hatten mutmaßlich Verbindungen in die rechtsextreme Szene. Gegen ihre Gruppe wurde wohl schon vorher ermittelt.

Im Süden nannten sie ihn den »Goebbels Nordkoreas«, über Jahrzehnte hat er den Kult um die Macht habende Kim-Familie geprägt: Nun ist Pjöngjangs Propagandachef Kim Ki Nam im Alter von 94 Jahren gestorben.

Die Attacken auf Politikerinnen und Politiker häufen sich: In Berlin wurde Wirtschaftssenatorin Giffey angegriffen, in Dresden eine Grünen-Politikerin bespuckt. Deutliche Worte findet nun der Leipziger OB - auch mit Blick auf die Justiz.

Für wen würden Wählerinnen und Wähler unter 30 Jahren ihre Stimme abgeben?

Wiederholt hat Präsident Biden Israel vor einer Rafah-Offensive gewarnt, nun erhöhen die USA offenbar den Druck: Laut übereinstimmenden Medienberichten liegt eine Waffenlieferung an Israel seit Tagen auf Eis - darunter seien Hunderte Bomben.

Pottwale können - ähnlich wie Menschen - Elemente ihrer "Sprache" abwandeln und kombinieren. Die Kommunikation der Wale ist somit deutlich facettenreicher als bisher angenommen. Von N. Hellebrand.

Die erste große Show des Eurovision Song Contest 2024 ist in Malmö über die Bühne gegangen. Zehn der insgesamt 15 Acts des ersten ESC-Halbfinales sind eine Runde weiter und stehen am Samstag im Finale.

Fünf Stunden Verhandlung und viele pikante Details im Gerichtssaal: Die ehemalige Pornodarstellerin Story Daniels hat in New York gegen Donald Trump ausgesagt. Hier ist seine Reaktion darauf.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Tausende Männer wollen dem russischen Kriegsdienst entfliehen, vom Kreml werden sie hart verfolgt. Fluchtwege bis nach Europa stehen ihnen kaum offen. Nun hat Polen einen Deserteur an der Grenze aufgegriffen.

Arteriosklerose zählt zu den häufigsten Gefäßerkrankungen: Millionen Menschen leiden unter verstopften Arterien. Wie Forscher jetzt zeigen konnten, verhalten sich die Zellen dabei ähnlich wie die von Tumoren. Wie das zum Vorteil werden kann.