Schlagzeilen

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Wohnungsmangel und hohe Baukosten lassen die Mieten in Deutschland weiter steigen. Das zeigen Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken. Die Preise für Eigentum gehen hingegen erneut zurück.

Wohnungsmangel und hohe Baukosten lassen die Mieten in Deutschland weiter steigen. Das zeigen Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken. Die Preise für Eigentum gehen hingegen erneut zurück.

Auf seiner USA-Reise hat Verteidigungsminister Pistorius den Willen Deutschlands zu höheren Militärausgaben bekräftigt. Die Schuldenbremse dürfe diese nicht weiter beschränken, sagte er. Finanzminister Lindner widerspricht.

Russland feiert sich selbst: Am Donnerstag steht der "Tag des Sieges" an. Außerhalb Moskaus ist die Parade verboten – und soll doch ihr Publikum finden.

Die EU will der Ukraine mit massiven Militärhilfen zu einem Sieg im Krieg gegen Russland verhelfen.

Die EU hat sich auf die Nutzung des eingefrorenen Vermögens der russischen Zentralbank für die Finanzierung von Militärhilfen für die Ukraine verständigt.

Den einen geht es um mehr Klimaschutz, den anderen um weniger Bürokratie. Manche wollen mehr EU, andere gar keine. Ein Überblick über die Parteien und sonstigen Vereinigungen, die nicht im EU-Parlament sind.

Ein weiterer junger Mann aus dem Berliner Remmo-Clan musste sich in Dresden wegen des Einbruchs ins Grüne Gewölbe verantworten. Er soll laut Staatsanwaltschaft den eigentlichen Tätern geholfen haben. Das Gericht sah dafür keine Beweise.

Mit der Zeugenaussage der Pornodarstellerin Stormy Daniels werden im Trump-Prozess schmutzige Details bekannt. Doch wer denkt, dies würde den Ex-Präsidenten demütigen, verkennt die Tragweite dieses Prozesses.

Die Positionen von Grünen- und AfD-Wählern könnten unterschiedlicher kaum sein. Trotzdem haben beide Gruppen mehrere Gemeinsamkeiten. Sie sind hochpolarisiert - und bestimmen auf „rigorose“ Weise den gesellschaftlichen und politischen Diskurs.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid

Israel und die Hamas verhandeln in Kairo, die Armee rückt auf Rafah vor, die Not der Menschen dort wird noch größer – selten war die Lage im Krieg um den Gazastreifen so unübersichtlich: Antworten auf die wichtigsten Fragen.