Schlagzeilen
Wer will in Russland Bier verkaufen? Kurz nach Putins Überfall auf die Ukraine kündigte der Carlsberg-Konzern an, sein Geschäft im Land abzustoßen. Leichter gesagt als getan.
Beim traditionellen Sommerfest des Arbeitsministeriums war der Hausherr kaum wiederzuerkennen – Hubertus Heil hat kräftig abgenommen. Seine Diät ist simpel, aber effektiv.
Wegen Pandemie und Ukrainekrieg: Immer mehr deutsche Unternehmen und Behörden sind ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Vor allem ein Sektor ist stark betroffen.
Höhere Krankenkassenbeiträge sollen verheiratete Hausfrauen motivieren, auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren? Der Fachkräftemangel treibt mitunter skurrile Blüten.
Es ist ein Manöver, das potenziell Millionen verschlungen hat: Bei der Übung "Air Defender" haben Nato-Staaten den gemeinsamen Einsatz trainiert. Hat das was gebracht?
Die von besetzte Halbinsel Krim ist für Russland im Ukraine-Krieg wichtig. Deshalb schützen sie ihre Häfen mit tierischer Hilfe.
Missy Motown ist Chefin des Helfer-Stabes im Ahrtal. Nach der Flutkatastrophe bekam sie viele gut dotierte Aufträge der öffentlichen Hand. Nun kommen neue Zweifel an dem Umgang der Behörden mit der Unternehmerin auf.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker
Tunesien entwickelt sich zum Dreh- und Angelpunkt für Flüchtlingsströme nach Europa. Vor der Küste kommt es dadurch immer häufiger zu schockierenden Funden.
Die AfD wird im Osten immer beliebter, Hetze normalisiert sich. Der Antisemitismusbeauftragte Klein und Verfassungsschutz-Chef Haldenwang suchen nun nach Rezepten, die Bevölkerung »wachzurütteln«.
Mit einem Punktesystem will die Regierung künftig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land holen. Die Ampelfraktionen haben dem Gesetz nun im Bundestag zugestimmt – die Opposition spricht von einer »Mogelpackung«.
Mit einem Punktesystem will die Regierung künftig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land holen. Die Ampelfraktionen haben dem Gesetz nun im Bundestag zugestimmt – die Opposition spricht von einer »Mogelpackung«.
Keine Flugausfälle im Zivilen, voller Erfolg im Militärischen: Nach zwölf Tagen zieht Generalleutnant Gerhartz eine positive Bilanz der Großübung »Air Defender« – und nimmt die Landstreitkräfte in den Blick.