Schlagzeilen
Im Büro eines AfD-Landtagsabgeordneten in Baden-Württemberg wurden ein Messer und Munition gefunden. Nun will der Landtag die Zugangsrechte für Abgeordnete und Mitarbeitende einschränken.
Im Büro eines AfD-Landtagsabgeordneten in Baden-Württemberg wurden ein Messer und Munition gefunden. Nun will der Landtag die Zugangsrechte für Abgeordnete und Mitarbeitende einschränken.
Sie polarisieren. Sie radikalisieren. Doch hinter den Strategien von Sahra Wagenknecht oder der AfD steckt mehr, als frustrierte Bürger abzuholen.
Bei der 14. CTC (Combat Team Conference) ging es hoch her. Knapp 400 Männer nahmen an der inoffiziellen Weltmeisterschaft der polizeilichen und militärischen Spezialeinheiten teil. Am Ende wurde es emotional.Von FOCUS-online-Experte Rolf Tophoven (Terrorismusforscher)
Mit 60 neuen Chinook-Transporthubschraubern will Verteidigungsminister Pistorius die veraltete Heli-Flotte der Bundeswehr modernisieren. Das Projektbudget wird allerdings um zwei Milliarden Euro überschritten.
Oleksandr Syrskyj hat Kiew verteidigt und die Region Charkiw befreit.
Sieben Jahre nach dem Brexit-Referendum wollen viele Briten zurück in die Europäische Union. Das liegt auch am empfundenen Versagen der britischen Regierung.
Krebsmedikamente und Hustensäfte für Kinder, die nicht lieferbar sind: Der Bundestag hat nun ein Gesetz beschlossen, um die Lage zu verbessern. Doch der Opposition reicht das nicht.
Seit Jahrzehnten landen sie samstags in den Briefkästen – die Prospekte der Supermarktketten. Ab kommender Woche wird es zumindest einer weniger sein: Rewe setzt nun ganz auf digitale Werbung.
Welchen Auftrag darf ein Bundestags-Untersuchungsausschuss in der Cum-ex-Affäre haben? Union und SPD sind in der Frage zerstritten. Nun haben sich Fachleute in der Causa geäußert.
Während Kommunen Bürger zum Wassersparen aufrufen, zahlen Konzerne wie Coca-Cola nur geringe Centbeträge für Wasser. Die Linke will das ändern.
Im Internet war frei abrufbar, wer der AfD neu beitreten wollte – mit privaten Daten der Betroffenen. Die Partei hat die Lücke jetzt geschlossen. t-online sprach mit Betroffenen.