Schlagzeilen
Das Heizungsgesetz hat es noch vor der Sommerpause ins Parlament geschafft – doch das Wie stößt Bundestagspräsidentin Bas und Bundesratschef Tschentscher sauer auf. Sie sind mit ihrer Kritik nicht allein.
Wer bekommt mehr, wer muss sparen? Im kommenden Jahr dürfen die Bundesministerien über acht Milliarden Euro mehr ausgeben als bisher eingeplant. Größter Gewinner ist nach SPIEGEL-Informationen Verkehrsminister Volker Wissing.
In den ersten Monaten dieses Jahres sind Wohnungen und Häuser deutlich günstiger geworden. Doch während die Kaufpreise sinken, bleiben Kredite teuer.
In Deutschland gibt es bislang nur gut zwei Dutzend »Einhörner«. Nun kommt ein weiteres hinzu: Die Hamburger Solar- und Wärmepumpen-Firma 1Komma5° wird nun mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet.
In Deutschland gibt es bislang nur gut zwei Dutzend »Einhörner«. Nun kommt ein weiteres hinzu: Die Hamburger Solar- und Wärmepumpen-Firma 1Komma5° wird nun mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet.
Das U-Boot-Drama im Atlantik und die Schiffskatastrophe im Mittelmeer zeigen, wie riskant es ist, wenn wir uns in humanitären Fragen vor allem von Empathie leiten lassen.
Er steuert Deutschlands modernstes Kampfflugzeug, bildet andere Piloten aus und nahm auch am Nato-Manöver teil. t-online hat mit dem Kampfpiloten gesprochen.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat laut einem Bericht keine Einwände dagegen, dass ein US-Unternehmen das Geschäft mit Wärmepumpen von Viessmann übernimmt. Es stellt aber eine Bedingung.
Der Brexit ist laut einer Umfrage unter seinen Unterstützern nicht gelungen. Trotzdem glaubt die Mehrheit daran, dass sich das Verlassen der EU noch auszahlen wird.
Über 50-jährige Menschen werden in Deutschland immer stärker in Job und Alltag diskriminiert, sagt die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman. Sie will mit einer Änderung von Grundgesetzartikel 3 dagegen vorgehen.
Die »Titan«-Tragödie und ihre Folgen. Kanzlerkandidatensuche bei der AfD. Und: Wie steht es um die Gegenoffensive der Ukraine? Das ist die Lage am Freitag.
Die Häufung von Unterwettern ist nicht normal. Die Klimakrise kommt rapide. Und löst emotional wenig bei uns aus.