Schlagzeilen
Um Kinder zu schützen, will Deutschlands Ernährungsminister Cem Özdemir die Fernsehwerbung für besonders zucker-, fett- und salzhaltige Lebensmittel einschränken. Doch das aktuelle Gesetzesvorhaben hat Lücken.
Ernährungsminister Cem Özdemir wollte Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet, verbieten. Die FDP aber protestierte laut gegen seinen Gesetzentwurf – nun lenkt der Grüne ein.
Wladimir Putin gibt zu, dass der Aufstand der Söldnertruppe von Jewgeni Prigoschin Probleme bereite. Diese zeigen sich vor allem in der russischen Großstadt Rostow.
Die Rede war aufgezeichnet und wurde am Samstagmorgen im russischen Fernsehen ausgestrahlt: Mit diesen Worten verurteilte Putin Wagner-Chef Prigoschin.
Der Machtkampf in Russland eskaliert. Wagner-Söldner sind in eine russische Großstadt einmarschiert. Alle Infos im Newsblog.
Wagner-Söldner sind in die russische Großstadt Rostow am Don einmarschiert. Was steckt dahinter? Und kann der Plan von Wagner-Chef Prigoschin Erfolg haben?
Die Bundestagswahlen sind erst in zwei Jahren, doch schon geht es in der Union um die K-Frage: Merz oder Wüst? Das sei gefährlich, meint CSU-Landesgruppenchef Dobrindt. Was er damit meint.
Die Bundestagswahlen sind erst in zwei Jahren, doch schon geht es in der Union um die K-Frage: Merz oder Wüst? Das sei gefährlich, meint CSU-Landesgruppenchef Dobrindt. Was er damit meint.
Um die Abhängigkeit von China zu verringern, verteilt Deutschland milliardenschwere Subventionen. Auf Dauer könnte das die Inflation erhöhen, warnt Commerzbank-Chefökonom Jörg Krämer – und sieht eine noch größere Gefahr.
Machtkampf der Russen-Militärs eskaliert. Warnung vor Atom-Attacke in der Ukraine. Und: Urlaub ist zum Luxus geworden. Das ist die Lage am Samstag.
AfD im Höhenflug, Sahra Wagenknecht vor Parteigründung: Warum die politischen Ränder erstarken und wer dafür verantwortlich ist.
Gegen den Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin wird ermittelt. Der russische Geheimdienst prüft Meuterei-Vorwürfe.