Deutschland

Die deutschen Innenminister haben sich in einer Sondersitzung für eine Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen, um Mandatsträger besser vor Übergriffen zu schützen. Bundesinnenministerin Faeser forderte "ein ganz deutliches Stopp-Signal."

Noch ist der Einsatz in Rafah »begrenzt«, doch das könnte sich ändern, warnt Israel – wenn die Hamas ihre Geiseln nicht freilässt. Die USA halten derweil Waffenlieferungen zurück, um Netanyahu unter Druck zu setzen.

Ein SPD-Politiker wird beim Anbringen von Wahlplakaten verletzt.

Das Rentenpaket II der Ampel-Regierung soll nun doch kommen. Nach einem Krisengipfel im Kanzleramt einigte sich die Koalition darauf, das Paket noch im Mai durchs Kabinett zu bringen. Zuvor hatte Finanzminister Christian Lindner das Paket überraschend blockiert.
Nach seiner Rückkehr aus Moskau wird Alexander Graf Lambsdorff bei einem Event in Berlin sprechen. Organisator ist unter anderem Martin Schulz.

Die 23-jährige Klimaaktivistin Lena Schilling führt die Kampagne der österreichischen Grünen an. Doch nun stehen schwere Vorwürfe gegen die Seiteneinsteigerin im Raum: Sie soll mehrfach die Unwahrheit gesagt haben.

In der Debatte über ihr neues Grundsatzprogramm zeigt sich die CDU friedfertig wie selten. Mit dem Papier wird die Partei niemanden verschrecken. So richtig laut wird es nur, als Markus Söder die Bühne betritt.

Der FC Bundestag fährt in einer "interfraktionellen Dienstreise" zur EM der Parlamentsmannschaften in die Schweiz. Eigentlich wollte der Verein den AfD-Spieler zu Hause lassen. Jetzt muss er mit, soll aber nicht auflaufen. Von Nicole Kohnert.

Um einem drohenden Verbot in den USA zu entgehen, zieht TikTok vor Gericht: Die Plattform hat Klage gegen das Gesetz eingereicht, das einen Verkauf erzwingen soll. TikTok und der Mutterkonzern ByteDance berufen sich auf Redefreiheit.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Bei den Angriffen auf Politiker in Dresden gibt es offenbar mehr Spuren in die rechtsextreme Szene als bislang bekannt. Das zeigen Recherchen von NDR, WDR und SZ. Eine wichtige Rolle spielt die Gruppe "Elblandrevolte".