Deutschland

Besonders gefährliche Schlammlawinen aus Asche und Schutt haben auf der indonesischen Insel Sumatra Bergdörfer geflutet und Menschen mitgerissen. Mindestens 37 Menschen starben, zahlreiche werden noch vermisst.

Seit Freitag steht die Region Charkiw unter Dauerbeschuss der Russen. Die erbitterten Kämpfe sind womöglich eine Finte des Kremls, vermutet die Armeeführung in Kiew. Der Hauptschlag könnte woanders stattfinden. Von R. Barth.

Im Streit über die Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz hat das Oberverwaltungsgericht Münster die Berufungsklage der AfD abgewiesen. Der Verfassungsschutz darf die Partei weiter beobachten.

Im Streit über die Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz hat das Oberverwaltungsgericht Münster die Berufungsklage der AfD abgewiesen. Der Verfassungsschutz darf die Partei weiter beobachten.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD nach einem Urteil des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft.

Deutschlands Handynetze sollen zuverlässiger werden. Die Bundesnetzagentur will dafür bei den Ausbauregeln ansetzen. Heute präsentiert die Behörde ihren Entwurf. Was bedeutet das für Verbraucher? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Erst die "Wirtschaftswende", nun die "Haushaltswende" - die FDP treibt ihre Koalitionspartner mit Positionspapieren vor sich her. Die reagieren verärgert. Vor allem die SPD kritisiert die liberalen Pläne zur Rentenpolitik.

Die Besetzung offener Stellen wird immer schwieriger, das bremst die deutsche Wirtschaft erheblich aus. Und die Verluste könnten in Zukunft noch größer werden, warnt das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW).

Die Besetzung offener Stellen wird immer schwieriger, das bremst die deutsche Wirtschaft erheblich aus. Und die Verluste könnten in Zukunft noch größer werden, warnt das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die USA setzen Israel zunehmend unter Druck: Sie fordern Strategien ein - zum Schutz der Zivilisten in Rafah und für die Zeit nach dem Gaza-Krieg. Doch auch in Washington sind sich nicht alle einig. Von Katrin Brand.

Der DAX bleibt zu Wochenbeginn in Reichweite seines Rekordhochs. Nun, da viele Anleger aus einem langen Wochenende zurückkehren, wird sich weisen, wie nachhaltig die jüngsten Kursgewinne sind.

Aus Dörfern in der »Grauzone« zwischen den Fronten wird eine »Kampfzone«: Präsident Selenskyj berichtet von schweren Kämpfen gegen die Invasoren – und warnt die Bevölkerung vor den Lügen, die Moskau verbreitet. Der Überblick.