Schlagzeilen
»Dann ist es eben so«: Das Heizungsgesetz ist vorerst eingefroren – Wirtschaftsminister Habeck sieht das aber nicht als Problem. »Ich freue mich für die Union, dass sie jetzt noch mal Zeit hat, das Gesetz zu studieren.«
Russische und chinesische Nachrichtendienste versuchen immer öfter, die Bundeswehr auszuspähen. In seinem Jahresbericht sieht der MAD »eine ernst zu nehmende Bedrohung«.
Richtig dumm gelaufen: Das Heizungsgesetz ist vorerst eingefroren – und die Grünen stehen blamiert da. Die Umfragewerte sind desaströs. Interne Chats offenbaren, wie verzweifelt die Partei inzwischen ist.
Wirtschaftsminister Robert Habeck ist bekannt dafür, einen etwas anderen Politikstil zu pflegen. Nun berichtete er, dass er einfach zum Hörer gegriffen und Bürger angerufen habe.
Der Bundestag berät heute die Folgen des Karlsruher Urteils. Familienministerin Paus wird plötzlich weich. Und: Von Wagner-Chef Prigoschin sind skurrile Fotos aufgetaucht. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,
In Sofia ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besonders deutlich geworden. Gegenüber Präsident Rumen Radew gab er sich energisch.
Angesichts der Umfragewerte der AfD vor den nächsten Landtagswahlen plädiert CDU-Vorstandsmitglied Mohring dafür, neue Optionen auszuloten – auch links, wo Leute »ihre Sache mit Sinn und Verstand machen«.
Angesichts der Umfragewerte der AfD vor den nächsten Landtagswahlen plädiert CDU-Vorstandsmitglied Mohring dafür, neue Optionen auszuloten – auch links, wo Leute »ihre Sache mit Sinn und Verstand machen«.
Die USA sollen Berichten zufolge die Lieferung von Streubomben an die Ukraine erwägen. Diese sind umstritten – und bergen eine große Gefahr.
Robert Habeck räumt bei "Lanz" schwere Fehler beim Heizungsgesetz ein. Es sei in dieser "radikalen" Form nicht mehr nötig gewesen. Dann greift er die Union an.
Eine »vulnerable Gruppe« eingeschlossen in »geringem Raumvolumen«: Gegen das Passivrauchen im Auto will der Gesundheitsminister vorgehen. Kein Qualm mehr, wenn besonders gefährdete Passagiere an Bord sind.