Deutschland

Ägypten hat sich Südafrikas Genozidklage gegen Israel angeschlossen. Statt den Palästinensern wirklich zu helfen, setzt die Regierung auf Symbolpolitik – und macht die Grenzen dicht.
Seit dem 18. April hat das Landgericht Halle einen Prozess gegen den AfD-Rechtsaußen Björn Höcke verhandelt. Am Dienstag wurde das Urteil gesprochen.

Die Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Die Kanadierin war eine der angesehensten Autorinnen von Kurzgeschichten, die meist in der ländlichen Provinz Ontario spielten.

Das Gericht nahm ihm seine angebliche Ahnungslosigkeit nicht ab: Weil Björn Höcke in einer Rede eine verbotene SA-Losung verwendete, ist der AfD-Politiker zu einer Geldstrafe verurteilt worden.

Zahlreiche Abgeordnete und Mitarbeiter der AfD in Parlamenten haben Bezüge zu Burschenschaften. Nach Recherchen von Report Mainz ist das Netzwerk größer als bisher bekannt. Experten halten es für "hochgefährlich".

Die AfD ist einer Umfrage zufolge bei Männern deutlich beliebter als bei Frauen. Derweil gewinnt die Union an Zustimmung.

Mit Blick auf längere Trockenperioden im Sommer und die damit wachsende Waldbrandgefahr will die Europäische Union vorsorgen: Hunderte zusätzliche Feuerwehrleute sollen lokale Einsatzkräfte im Ernstfall unterstützen.

Der Dax hat am Dienstag einen Test seiner jüngsten Bestmarke erneut vermieden. Der deutsche Leitindex ging 0,14 Prozent tiefer bei 18.716,42 Punkten aus dem Handel. Schon am Vortag hatte es im Dax leichte Verluste gegeben, nachdem er am Freitag mit knapp 18 846 Punkten einen Rekord erreicht hatte. Der MDax profitierte am Dienstag unter anderem von einem Kurssprung beim Index-Schwergewicht Delivery Hero. Der Index mit den mittelgroßen deutschen Aktienwerten legte um 1,47 Prozent auf 27.219,15 Zähler zu.

Ein russisches Gericht hat die 25-jährige Haftstrafe wegen angeblichen Hochverrats gegen den Kreml-Kritiker Kara-Mursa bestätigt. Dessen Anwältin befürchtet, ihr Mandant könne die Isolationshaft in Sibirien nicht überleben.

Washington sieht die drastische Erhöhung von Zöllen als wichtigen Schritt im Kampf gegen chinesische Dumpingpreise, in der Volksrepublik reagiert man empört. Auch Präsidentschaftskandidat Donald Trump mischt sich in den Streit ein.

Georgien wirft sich mit einem umstrittenen Gesetz Russland in die Arme. Die USA riskieren einen neuen Handelskrieg mit China. Und der DFB entdeckt sein Influencer-Gen. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Maximilian Krah verschaffte einem Mann Zugang zum Europaparlament, der für Russland spioniert haben soll. Der AfD-Politiker sieht die Schuld dafür bei einem früheren Mitarbeiter.