Deutschland

Der iranische Präsident ist bei einem Unglück ums Leben gekommen. Im Juni soll das Amt per Wahl neu besetzt werden.

Die mutmaßliche "Terrorgruppe Reuß" plante offenbar einen bewaffneten Umsturz. Der mögliche Rädelsführer und weitere Beschuldigte wollten die Demokratie abschaffen, Politiker entführen und die Regierung übernehmen.

Dass er in Berufung gehen kann, ist ein Sieg für Julian Assange - aber eben nicht der Sieg, meint Christoph Prössl. Das Verfahren zieht sich bereits über fünf Jahre. Das ist viel zu lange - Assange muss jetzt freikommen.

Der Ankläger am Internationalen Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen Israels Regierungschef Netanyahu und Verteidigungsminister Gallant sowie gegen drei Hamas-Anführer beantragt.

Jordan Bardella gilt in Frankreich als politischer Star, ist mit seinen jungen Jahren Spitze der Rassemblement National. Doch seine Inhalte scheinen es nicht zu sein, die bei der Bevölkerung so gut ankommen. Wer ist der Mann?

Mindestens 8000 Mini-Cooper, die Teile von einem mit Sanktionen belegten chinesischen Zulieferer enthalten, soll der Automobilhersteller BMW in die USA geliefert haben. Der US-Kongress fordert nun neue Maßnahmen.

Die Ausfälle des argentinischen Präsidenten Milei gegen Premier Sánchez und dessen Frau ziehen diplomatische Kreise: Spaniens Außenminister hat den Botschafter Argentiniens einbestellt und droht mit weiteren Schritten.

Ebrahim Raisi: Spott und Freude – so reagieren Iraner in sozialen Medien auf den Hubschrauberabsturz
Offiziell herrscht Staatstrauer wegen des Tods von Präsident Raisi. Doch zahlreiche Menschen in Iran und im Exil zeigen offen Freude – teils auf makabre Weise.
Seit vergangener Woche läuft Putins fünfte Amtszeit als russischer Präsident. Zunächst stand die Regierungsbildung an. Der Kremlchef berief dabei manch überraschende Person in den Zirkel der Macht.

Der saudische König ist staatlichen Medien zufolge an einer Entzündung der Atemwege erkrankt. Kronprinz Mohammed, faktisch der Herrscher des Königreichs, sagte eine Japanreise ab.

Finanzminister Lindner zeigt Entgegenkommen: Die Bundesregierung will den Abwehrkampf der Ukraine finanziell stärker unterstützen. Kann nun auch Verteidigungsminister Pistorius auf mehr Geld hoffen?

Ein Kondolenzschreiben aus Polen nach dem Hubschrauberabsturz in Iran sorgt für Empörung. Auch die Reaktion der EU gefällt nicht jedem. Kremlchef Putin indes würdigt den verunglückten Raisi als wahren Freund Russlands.