Schlagzeilen
Mit seiner Aussage über den Umgang mit der AfD sorgte CDU-Chef Merz zuletzt für Wirbel. Im Sommerinterview will er das nun klarstellen.
Die Union führt derzeit alle Umfragen an. Im ARD-»Sommerinterview« weicht der CDU-Chef Friedrich Merz aber der Kanzlerkandidatenfrage aus. Lieber kritisiert er die Ampel.
Im russischen Angriffskrieg erzielt die Ukraine Erfolge an der Südfront des Landes. Diese Fortschritte haben auch eine wichtige psychologische Bedeutung.
Der hoch verschuldete Evergrande-Konzern steht beispielhaft für die Exzesse auf dem chinesischen Immobilienmarkt. Nun konnte Evergrande seine Verluste zwar halbieren – unterm Strich bleibt aber ein milliardenschweres Minus.
Bayern wählt Anfang Oktober einen neuen Landtag. CSU und Freie Wähler wollen gemeinsam weiter regieren. Der Eklat um ein antisemitisches Flugblatt aus den Achtzigerjahren bringt Parteichef Aiwanger jedoch weiter in Erklärungsnot.
Bei Leipzig hatten Tornadojäger großes Glück: Sie konnten das Wetterphänomen erstmals live aufzeichnen. Der Sturm sorgte allerdings für größere Schäden.
Über Dicke macht man sich nicht lustig! Aber welche Regeln gelten im Umgang mit potenziellen Kanzlerkandidaten, die mit der täglichen Kalorienzufuhr Wahlkampf machen?
Die aktuelle Bundesregierung verliert immer mehr an Beliebtheit: Laut einer neuen Umfrage sind fast drei Viertel der Wähler unzufrieden mit der Ampel-Koalition.
Der Tod des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin gilt nun als offiziell von Russland bestätigt. Die Behörden haben nach eigenen Angaben einen DNA-Test genutzt.
Russische Behörden haben den Tod des Chefs der Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, offiziell bestätigt. Das meldete die Agentur Tass am Sonntag unter Berufung auf das Staatliche Ermittlungskomitee. Nach Identifizierung aller zehn Opfer eines Flugzeugabsturzes stehe fest, dass Prigoschin dazu gehöre.
Benin und Ghana sollen bereits grünes Licht gegeben haben: Die EU will einem Bericht zufolge Soldaten und Polizisten zu einer neuen Mission nach Afrika schicken.
Handwerkliche Fehler, Lücken, Widersprüche: Der Richterbund wirft der Ampelkoalition mangelnde Qualität bei den Gesetzen vor. Der erschwere die Arbeit der Gerichte.