Schlagzeilen
Mietbremsen, Förderchaos, irre Vorschriften: Wer keine bezahlbare Wohnung findet, kann sich beim Staat bedanken.
Habeck, Baerbock, die Bundestagsfraktion: Bei den Grünen reden alle mit, aber keiner hat das Sagen. SPD und FDP sind von der Führungsschwäche beim Koalitionspartner schwer genervt.
Eben noch Wachstumsmotor, jetzt Schlusslicht der westlichen Industriestaaten: Die deutsche Wirtschaft schmiert ab, Wohlstand wird vernichtet – und die Regierung wirkt hilflos. Wie kriegt das Land noch die Kurve? Die SPIEGEL-Titelstory.
Die neue Krisen-PR der Ampelkoalition.
Millionen Zwangsarbeiter wurden während des 2. Weltkriegs in Deutschland ausgebeutet. Viele Schicksale liegen im Dunkeln. Damit will sich eine junge Frau aus Belarus nicht abfinden.
Hält Markus Söder an Hubert Aiwanger fest oder nicht? Das ist noch immer offen. Nun erhöht der Ministerpräsident den Duck auf seinen Vize.
Der Ex-Chef des Verfassungsschutzes hat die Kritik an ihm mit der Judenverfolgung im Dritten Reich verglichen. Der Leiter der KZ-Gedenkstätte Buchenwald zeigte Maaßen nun wegen Volksverhetzung an.
Der Bundesrechnungshof übt massive Kritik an den Haushaltsplanungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Vor allem die vielen Töpfe mit Sondervermögen stören die Kontrolleure.
In einem Interview äußert sich Hubert Aiwanger zur Affäre um das antisemitische Flugblatt. Dabei erhebt er schwere Vorwürfe gegen die „Süddeutsche Zeitung“ und den Lehrer, der die Affäre ins Rollen brachte. Außerdem erklärt er, warum er nicht sofort sagte, dass sein Bruder der Verfasser war.
Am Freitag beginnt das neue Schuljahr in Russland. Mit einem eilig umgeschriebenen Geschichtsbuch will der Kreml Elftklässlern seine Sicht auf den Ukraine-Krieg eintrichtern.
Die AfD könnte bei der sächsischen Landtagswahl in genau einem Jahr stärkste Kraft werden. Die aktuelle Koalition kommt auf keine Mehrheit mehr, zeigt eine aktuelle Umfrage.