Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/19acd90c-0428-4ee7-bcd3-178dcdd01957_w520_r2.08_fpx28.64_fpy49.97.jpg)
Die FDP stört sich an der Erhöhung des Bürgergelds – und hofft auf eine Nullrunde im kommenden Jahr. Hintergrund der letzten Erhöhung waren allerdings gesetzlich festgelegte Mechanismen, die seit vielen Jahren gelten.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/19acd90c-0428-4ee7-bcd3-178dcdd01957_w520_r2.08_fpx28.64_fpy49.97.jpg)
Die FDP will durchsetzen, dass das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht erhöht wird. Hintergrund der letzten Erhöhung waren allerdings gesetzlich festgelegte Mechanismen, die seit vielen Jahren gelten.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/a68ddb37-1ca7-4eb2-81d5-ae6022b8e30e_w520_r2.08_fpx59.32_fpy44.99.jpg)
Hat die Gaskrise Deutschland in die Krise gedrückt, die Inflation oder die Folgen der Sanktionen? Laut einer neuen Studie hätte die Wirtschaft 2023 dennoch wachsen können – wenn nicht so viele Menschen krank geworden wären.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/8f7e258b-7c7c-4e00-b8ac-a187c7349a88_w520_r2.08_fpx61.9_fpy54.96.jpg)
Neue Gasheizungen müssen künftig zum Teil Biomethan oder Wasserstoff verbrennen. Doch eine neue Studie rät davon ab, die Biogas-Produktion fürs Heizen auszuweiten. Denn Wärmepumpen sind demnach in vielen Häusern günstiger.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/fb1db3be-baec-4f41-866b-65f8603c4221_w520_r2.08_fpx67.32_fpy44.99.jpg)
Mit dem mutmaßlich längsten GDL-Streik in der Geschichte der Bahn dürfte Claus Weselsky den Unmut von Millionen Bahnkunden auf sich gezogen haben. Der Gewerkschafter denkt schon über den nächsten Ausstand nach.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/97cff53d-0001-0004-0000-000001330370_w520_r2.08_fpx38.1_fpy46.96.jpg)
Die Gewerkschaft Ver.di droht mit Warnstreiks bei der BVG. Und sie schließt ausdrücklich nicht aus, diese zeitgleich zu einem Bahnstreik abzuhalten. Das würde die Hauptstadt weitgehend lahmlegen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/719b91e1-5525-4e72-afdd-626c19e0d415_w520_r2.08_fpx45.24_fpy50.jpg)
Plus 3,3 Prozent: Das Bruttoinlandsprodukt der USA hat von Oktober bis Dezember satt zugelegt. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/5b53b73e-013a-44d5-9d7f-ff77a5003da6_w520_r2.08_fpx59.34_fpy55.01.jpg)
Die Insolvenzverfahren der Signa-Immobilientöchter offenbaren den Abfluss von Millionen Euro zu Firmen, die Konglomeratsgründer René Benko zuzuordnen sind. Geldgeber werden nervös.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/82a6b961-c0b7-4df2-a26a-e5169c73da3f_w520_r2.08_fpx33.26_fpy49.99.jpg)
Hohe Preise für Ersatzteile und Autoreparaturen haben Versicherern Milliardenverluste beschert. Hinzu kommen die Kosten für das Hochwasser kurz vor Weihnachten. Für die Verbraucher hat das Folgen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/f8f2f13e-0001-0004-0000-000001405070_w520_r2.08_fpx50_fpy45.jpg)
Beim Start einer Boeing 737-MAX löste sich kürzlich ein Teil der Kabinenwand. Die US-Luftfahrtbehörde FAA will die Produktion des Flugzeugs strenger prüfen – und verbietet eine Ausweitung der Fertigung.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/2b5961bf-aa13-4b8f-a5ec-63cf39ebb05e_w520_r2.08_fpx43_fpy51.jpg)
Wer auf sinkende Zinsen hofft, muss sich gedulden: Die Europäische Zentralbank zögert den nächsten Zinsschritt weiter hinaus.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/99068af1-ec78-4fd6-80e6-0a9cef42dbd4_w520_r2.08_fpx30_fpy55.jpg)
Gläubiger der Signa Holding müssen länger auf Klarheit warten: Der Insolvenzverwalter hat das Sanierungsverfahren geändert, um sich mehr Zeit zu verschaffen. Das Management verliert die Kontrolle.