Schlagzeilen
Die FDP steht dem Elektroauto durchaus skeptisch gegenüber. Nach Informationen der »FAZ« plant Finanzminister Lindner jetzt Steuervergünstigungen für E-Fuels, um die Alternativen zu stützen.
Die FDP steht dem Elektroauto durchaus skeptisch gegenüber. Nach Informationen der »FAZ« plant Finanzminister Lindner jetzt indirekte Steuervergünstigungen für E-Fuels, um die Alternativen zu stützen.
Vor knapp einem Jahr hat der Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini eine Welle des Protests im Iran ausgelöst. Nun geht das Regime offenbar noch brutaler gegen Kritiker vor.
Ist Wladimir Putin seit einem Jahr nicht mehr aufgetreten? Ein ukrainischer Top-Spion macht nun eine Aufsehen erregende Andeutung.
Die IAA galt früher als Leistungsschau einer kraftstrotzenden deutschen Automobilindustrie. Diesmal scheint der Glanz nur noch Fassade – die nächsten Jahre werden schwierig.
Die IAA galt früher als Leistungsschau einer kraftstrotzenden deutschen Automobilindustrie. Diesmal scheint der Glanz nur noch Fassade – die nächsten Jahre werden schwierig.
Erst Freispruch für Hubert Aiwanger, dann siegestrunkener Auftritt und nun der Kampf in den Bierzelten. Und: Eine Fahrt auf der Segeljacht der mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteure. Das ist die Lage am Montag.
Der ukrainische Präsident und der Oligarch Ihor Kolomojskyj haben eine gemeinsame Vergangenheit. Nun greift Selenskyj durch. Was er damit riskiert.
Wer war an Bord der Segeljacht »Andromeda«? Ein gefälschter Pass führt uns nach Goianul Nou in Moldau, nach Frankfurt (Oder) und schließlich in die Ukraine.
Ein geheimes Kommando hat die Ostsee-Pipelines zerstört - mit Hilfe der Segeljacht »Andromeda«. Auf demselben Boot folgen wir ein Jahr später den Spuren der Sprengcrew.
»Bestürzt mich als Bürger, wie wenig sich Aufklärung durchsetzt«: Antisemitismusexperte Wolfgang Benz kann nicht nachvollziehen, dass Hubert Aiwanger im Amt bleibt. Dieser habe aus der Affäre nichts gelernt.
»Bestürzt mich als Bürger, wie wenig sich Aufklärung durchsetzt«: Antisemitismusexperte Wolfgang Benz kann nicht nachvollziehen, dass Hubert Aiwanger im Amt bleibt. Dieser habe aus der Affäre nichts gelernt.