Schlagzeilen
Er bekam fast 95 Prozent der Stimmen: Rolf Mützenich ist für zwei weitere Jahre zum Fraktionsvorsitzenden der SPD gewählt worden. Eine Gegenkandidatur gab es nicht.
Lore Maria Peschel-Gutzeit arbeitete als Familienrichterin und kämpfte ihr Leben lang für Gleichberechtigung. Jetzt ist die frühere Justizsenatorin im Alter von 90 Jahren gestorben.
Nach dem Tod von Wagner-Chef Prigoschin wird vor allem über die Verstrickung von Wladimir Putin spekuliert. Albaniens Premierminister Edi Rama witzelt darüber und erntet einige Lacher.
Tag 559: Die ukrainische Armee könnte laut einem Experten vor einem Durchbruch stehen. Verhandlungen zum Getreideabkommen sind gescheitert. Alle Infos im Newsblog.
Die Augenklappe von Olaf Scholz lädt zum Spott ein. Dabei hat ein joggender Kanzler seinen Vorgängern einiges voraus.
Maksim Kuzminov landete einen russischen Helikopter inmitten ukrainischen Gebiets. Nun appelliert er an seine ehemaligen Kollegen.
Stolz präsentiert das russische Staatsfernsehen die neuen Flugabwehrstellungen, die Moskau vor Drohnen schützen sollen.
Putin und Erdoğan haben bei ihrem Treffen in Sotschi keine Einigung zum Getreideabkommen erzielt. Doch der türkische Präsident hat noch Hoffnung.
Es ist ein kurios anmutendes Bild, das der Kanzler seit diesem Montag abgibt: Nach einem Sportunfall trägt Olaf Scholz Augenklappe. So wird er auch in den kommenden Tagen bei einigen Auftritten zu sehen sein.
Die Flugblattaffäre um Hubert Aiwanger lähmte tagelang die bayerische Staatsregierung. Beim Gillamoos ließen Regierungschef Söder und sein Wirtschaftsminister das Thema aus – anders als die Konkurrenz.
VW-Eigner Wolfgang Porsche sorgt sich um die Wettbewerbsfähigkeit von Europas größtem Autohersteller. Er hält Einsparungen für nötig, sagte er am Rand der Automesse IAA: »Es muss über alles nachgedacht werden.«
Auf einem bayerischen Volksfest versuchen Markus Söder und Hubert Aiwanger einen Neuanfang. Das Auschwitz-Flugblatt erwähnen sie nicht – doch der Skandal holt sie auch hier ein.